?Plage und Krankheit – Erkundungen aus den Jüdischen Studien"
Das Selma Stern Zentrum l?dt im Wintersemester 2020/21 dazu ein, aktuellen Fragen der Pandemie historisch und aus einer jüdischen Perspektive nachzugehen. Zum einen wird dabei die Geschichte der Begriffe von Medizin, Krankheit, Vorsorge (Care) und Tod in der jüdischen Tradition sowie die Geschichte jüdischer ?rzte in Europa – mit besonderem Fokus auf Deutschland– beleuchtet. Zum anderen werden aber auch der verbreitete Antisemitismus und die Gewalt thematisiert, die die Entstehung von Seuchen historisch begleiteten.
Die Ringvorlesung ist fachübergreifend, um einen m?glichst vielf?ltigen Blick auf die Thematik zu er?ffnen und dadurch neue Fragen und Erkenntnisse für die Gegenwart anzubieten. Zum?Auftakt geben?am 12. November die drei Veranstalter der Reihe?Liliana Ruth Feierstein, Christina von Braun und?Rainer Kampling eine Einführung mit Impulsreferaten zum Thema??Plage und Krankheit. Warum jüdische Perspektiven?".
Termine
12.11.2020, 18.00 – 20.00 Uhr – Einführung
Plage und Krankheit. Warum jüdische Perspektiven?
Liliana Ruth Feierstein, Christina von Braun, Rainer Kampling
19.11.2020, 18.00 – 20.00 Uhr
B?ses Blut. Mythen und Wirkungsgeschichte der Syphilis
Christina von Braun (Film und Diskussion)
03.12.2020, 18.00 – 20.00 Uhr
Aspekte der Medizin in jüdischer Tradition und Gegenwart
Stephan Probst
10.12.2020, 18.00 – 20.00 Uhr
Der kranke und der gesunde K?rper im Judentum
Robert Jütte
07.01.2021, 18.00 – 20.00 Uhr
Jüdische Mediziner an der Universit?t Padua in der frühen Neuzeit
Davide Liberatoscioli
14.01.2021, 18.00 – 20.00 Uhr
Jüdische Mediziner in Berlin
Werner Tre?
21.01.2021, 18.00 – 20.00 Uhr
?Contre La Peste Morale": Literatur als Zeitkritik im Werk von Hélène Cixous
Susanne Zepp
28.01.2021, 18.00 – 20.00 Uhr
Seuche zwischen Mythos und Gesetz in der jüdischen Antike
Charlotte Fonrobert
11.02.2021, 18.00 – 20.00 Uhr
Death Must Yield: Rabbinic Advice On Surviving Epidemics
Susannah Heschel
18.02.21, 18.00 – 20.00 Uhr
Bilanz
Liliana Ruth Feierstein
Digitale Ringvorlesung des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Freien Universit?t Berlin und der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Gef?rdert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Anmeldung
Die Ringvorlesung findet virtuell über ZOOM statt. Der Zugang wird nach Anmeldung zugesandt. Interessierte k?nnen sich unter RV_Ws@gmx.de anmelden.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Simone Damis