Joachim Sauer erh?lt die Bunsen-Denkmünze 2020
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Joachim Sauer
Foto:?Georg Heyne,?Fritz Haber-Institut Berlin
In diesem Jahr wurde Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Joachim Sauer mit der Bunsen-Denkmünze ?in Anerkennung seiner grundlegenden Arbeiten zur Theorie der chemischen Reaktivit?t an Katalysatoren sowie von Adsorptionsph?nomenen an Zeolithen und zur Speicherung von Gasen in Adsorptionsmaterialie“ ausgezeichnet.
Die Bunsen-Denkmünze wird seit 1908 an ?Pers?nlichkeiten verliehen, welche die Ziele der physikalischen Chemie durch wissenschaftliche oder praktische Leistungen in hervorragender Weise gef?rdert haben“. Zu den früheren Preistr?gern geh?ren unter anderem Sauers Vorg?nger an der Berliner Universit?t Karl-Friedrich Bonhoeffer (1955) und der Nobelpreistr?ger Walther Nernst (1914).
Im Jahr 1894 gründeten Jacobus Henricus van’t Hoff, Wilhelm Ostwald und Walther Nernst die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie (DBG). Zur F?rderung von Wissenschaft und in Anerkennung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen in den Gebieten der physikalischen Chemie vergibt die DBG j?hrlich verschiedene Auszeichnungen.