Exzellenz auf Weltniveau braucht klares Bekenntnis der Politik
Der Berliner Exzellenzverbund ?Berlin University Alliance“ (BUA) erwartet von der Berliner Politik, dass bei den laufenden Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung die n?tigen Ressourcen und Weichenstellungen für exzellente Forschung eine klare Priorit?t bekommen.
?Es ist belegt, dass die Wissenschaft neben der Kultur der entscheidende Motor für die Entwicklung der Bundeshauptstadt ist“, sagt die Sprecherin der Berlin University Alliance und Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst. ?Allein im Jahr 2019 haben Start-ups, die aus Berliner 金贝棋牌n heraus entstanden sind, 62.600 Jobs in Berlin geschaffen und einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro generiert. Die Universit?ten und die Charité – Universit?tsmedizin Berlin geh?ren zu den gr??ten Arbeitgebern der Stadt. Wir erwarten, dass die Berliner Politik dieser Rolle auch eine entsprechende Priorit?t in ihren politischen Zielsetzungen einr?umt. Bildung und Wissenschaft brauchen den gr??tm?glichen finanziellen und gesetzlichen Freiraum, damit sich die Ideen junger Menschen und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler entfalten k?nnen und Berlin weiter kreativ und innovativ bleibt.“
Die guten wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen in der ausgehenden Legislaturperiode haben es der BUA erm?glicht, Berlin Schritt für Schritt und mit anhaltendem Erfolg zur führenden Rolle als Wissenschafts- und Gesundheitsmetropole zu entwickeln.
Forderungen der Berlin University Alliance an den Berliner Senat
Diese guten Bedingungen müssten gesichert und weiterentwickelt werden, um in der internationalen und nationalen Konkurrenz – nicht zuletzt im bundesweiten Wettbewerb der Exzellenzstrategie – bestehen zu k?nnen, betont die BUA-Sprecherin.
Wie kann die Politik konkret unterstützen, um die Exzellenz des Wissenschaftsstandorts Berlin weiterzuentwickeln? Die BUA nennt die wichtigsten Punkte:
- Um im bundesweiten und internationalen Wettbewerb bestehen zu k?nnen, brauchen die Berlin University Alliance und ihre Mitglieder eine langfristige finanzielle Perspektive, um die infrastrukturellen Gegebenheiten zukunftsf?hig zu machen. Das gilt in besonderem Ma?e für den Hochschulbau in Berlin. Bereits im Januar 2018 belegte ein im Auftrag der Berliner 金贝棋牌n ver?ffentlichtes Gutachten einen Sanierungsstau von 3,2 Milliarden Euro. Denn exzellente Forschung und Lehre brauchen ausreichend R?ume und Infrastruktur: für Begegnungen, Austausch, Ger?te, Labore, Experimente und Ideen.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung dürfen nicht einengen, sondern müssen den Einrichtungen Autonomie lassen und grunds?tzlich das Ziel verfolgen, Innovationen und Ideen zu bef?rdern und zu erm?glichen.
- Beschlüsse im neuen Berliner Hochschulgesetz müssen ausreichend finanziert und rechtssicher umsetzbar sein. Dies betrifft vor allem die Auswirkungen des § 110, mit dem die Entfristung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern festgeschrieben wurde. Die Berlin University Alliance steht durch diese Regelung vor riesigen Herausforderungen in der Umsetzung ihres F?rderprogramms und ihrer Weiterentwicklung zur St?rkung der Spitzenforschung.
- Der Erfolg der Berliner Wissenschaft braucht schon jetzt Rückendeckung für die n?chste Runde der Exzellenzstrategie ab 2026, politisch wie finanziell. Hier geht es nicht nur um die Unterstützung des Exzellenzverbunds Berlin University Alliance selbst, sondern auch um gro?e und starke Forschungsverbünde, insbesondere die Exzellenzcluster. Hier müssen im Dialog zwischen der Politik mit den Exzellenzuniversit?ten die bestehenden Cluster auf dem Weg in die n?chste Phase begleitet und gleichzeitig die Entwicklung neuer Cluster in den zentralen Berliner Wissenschafts-Zukunftsfeldern konzertiert vorangebracht werden.
Auf diese Weise kann nicht nur die Berliner Wissenschaft, sondern auch die Berliner Wissenschaftspolitik weiter zu einem echten internationalen Aush?ngeschild und Vorbild für andere Metropolregionen werden. Neue Karrierewege k?nnen aufgezeigt und gestaltet, Arbeitspl?tze gesichert und Wissen für Gesellschaft und Wirtschaft geschaffen werden. Das sollte das gemeinsame Ziel sein.
Lesen Sie die vollst?ndige Meldung auf?der Webseite der Berlin University Alliance.