Presseportal

Zusammenarbeit zwischen Gro?britannien und Deutschland unterstützt weltweit führende Forschung

Der Arts and Humanities Research Council (AHRC) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) haben 19 gemeinsame Forschungsprojekte ausgezeichnet. Die HU ist an drei Projekten beteiligt

In der dritten F?rderrunde des Arts and Humanities Research Council (AHRC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden neunzehn gemeinsame Forschungsprojekte ausgezeichnet. Das Budget der 19 Projekte wird?um insgesamt über 5,2 Mio. Pfund in Gro?britannien?und über 5,2 Mio. Euro ?für Forschungsteams in Deutschland aufgestockt.? Die Projekte werden im Jahr 2022 beginnen und voraussichtlich drei Jahre bis 2025 laufen.

Die Preise bringen Kunst- und Geisteswissenschaftler in Gro?britannien?und in Deutschland zusammen, um herausragende Projekte durchzuführen, die ein breites Spektrum akademischer Disziplinen abdecken.

Unter den gef?rderten Forschungsprojekte ist die Humboldt-Universit?t zu Berlin an drei Projekten?beteiligt:

Images and Imagination of Impairment and Disability in the “Hans-Würtz-Collection”

  • Professor Simon McKeown?(University of Teesside)

  • Prof. Dr. Oliver Musenberg?(Humboldt-Universit?t zu Berlin)

The Sound of Nature: Soundscapes and Environmental Awareness, 1750-1950

  • Professor Martin Willis?(Cardiff University)

  • Dr. Wilko Graf von Hardenberg?(Humboldt-Universit?t zu Berlin)

Where have all the Workers Gone? Labour and Work in Ghana, 1951-2010

  • Professor Gareth Austin?(University of Cambridge)

  • Prof. Dr. Phil. Andreas Eckert?(Humboldt-Universit?t zu Berlin)

Weitere 金贝棋牌

Zur Meldung auf UK Research and Innovation