Presseportal

50.000 Besucher:innen im Humboldt Labor

Die Er?ffnungsausstellung ?Nach der Natur" ist meistens ausgebucht

Der 50.000. Besucher, HU-Pr?sidentin Sabine Kunst und die Kuratorin des Humboldt Labors Johanna StapelfeldtHeute begrü?te die Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Sabine Kunst, den 50.000. Besucher des Humboldt Labors. Die Veranstaltungsfl?che der Humboldt-Universit?t zu Berlin im Humboldt Forum wurde am 20. Juli 2021 mit der Ausstellung ?Nach der Natur" er?ffnet und ist seitdem fast durchgehend ausgebucht. Die Ausstellung befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Biodiversit?tsverlust sowie den weltweiten Krisen demokratischer Ordnungsprinzipien. Die Ausstellung umfasst ein Foyer mit 150 qm und einen Hauptsaal mit 600 qm und befindet sich im Ersten Obergeschoss des Humboldt Forums. Der Eintritt ins Humboldt Labor ist kostenlos.

?Der Zuspruch der Besucherinnen und Besucher zum Humboldt Labor freut uns natürlich sehr. Er best?rkt uns in unseren Bemühungen, Wissenschaft und ihre Ergebnisse neu und anders zu erz?hlen und den Dialog mit der Gesellschaft zu vertiefen.“, sagt Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin. ?Er ist ein Indiz für das gro?e Interesse der Gesellschaft an wissenschaftlichen Perspektiven auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit.“

Besucher aus Berlin

Der 50.000. Besucher war ein 27-j?hriger Arzt aus Berlin. Sabine Kunst übergab ihm den silbernen 3D-Druck eines Kofferfisches, die Kopie eines Ausstellungsexponats. Das Pr?parat des Kofferfisches im Humboldt Labor erinnert an die Kunstkammer im Berliner Schloss, in der es sich ursprünglich befand. Zugleich schl?gt es die Brücke zu der eindringlichen Eingangsinstallation: ein digitaler Fischschwarm, der auf die Bewegungen der Besucher:innen reagiert.

Ausstellung der Berliner Wissenschaft

An der Er?ffnungsausstellung wirken die Exzellenzcluster Math+, Matters of Activity, NeuroCure, Science of Intelligence, SCRIPTS, Temporal Communities und UniSysCat, der Berlin University Alliance, dem Verbund von Humboldt-Universit?t zu Berlin, Freier Universit?t Berlin und Technischer Universit?t Berlin sowie der Charité – Universit?tsmedizin Berlin im Exzellenzwettbewerb von Bund und L?ndern mit sowie zahlreiche Institute und Fachbereiche der HU mit ihren nationalen und internationalen Partnerorganisationen sowie studentische Forschungsprojekte und Initiativen an der inhaltlichen Gestaltung der Ausstellung mit. Partner ist die Joachim Herz Stiftung.

Akteure des Humboldt Forums sind die Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz mit dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, die Kulturprojekte Berlin und das Stadtmuseum Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin sowie als Hausherrin die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Weitere 金贝棋牌

Humboldt Labor

Open Humboldt

金贝棋牌

Boris Nitzsche
Stellvertretender Pressesprecher

Tel: 030 2093-12720

E-Mail: boris.nitzsche@hu-berlin.de