Presseportal

Mosse Lectures: "Zur Geschichte der Verdr?ngung fremder Stimmen im Film"

Die Mosse Lecture von Thomas Macho am 10. November, moderiert von Ulrike Vedder

Die Stimme gilt – neben Gesicht, Fingerabdruck und DNA – als untrüglicher Ausweis der Identit?t und Singularit?t eines Individuums. Vor Gericht werden Tonaufnahmen als beweiskr?ftiges Spurenmaterial herangezogen. In den (sozialen) Medien wird die Stimme eingesetzt, um für die Authentizit?t der Sprecher:innen zu bürgen.?

Die Mosse Lectures im Wintersemester 2022/23 wollen einerseits nach den historischen Vorl?ufern und ?sthetischen Vorwegnahmen jener digitalen Stimmsimulationen fragen: An welche Geschichte der Stimm- und Sprachsynthese knüpfen Deep Fake Voices an und wie wurden sie erz?hlerisch antizipiert – von Johannes Keplers Traum einer künstlich imitierbaren Stimme (Somnium sive astronomia lunaris, 1634) bis hin zu Andres Veiels Fernsehfilm??kozid?(2020), einem Vorausblick auf die politischen Folgen manipulierter Stimm- und Videoaufzeichnungen??

Am?10. November 2022?um?19.15 Uhr?spricht der Kulturwissenschaftler und Philosoph, Thomas Macho, in der ersten Mosse Lecture im Wintersemester 2022/23 über die "Geschichte der Verdr?ngung fremder Stimmen im Film".?Der Vortrag wird sich in drei Teile gliedern. Im ersten Teil spricht er über das Stimmenh?ren – jenseits von immer noch verbreiteter Pathologisierung als Symptom der Schizophrenie, unter Bezug auf jüngere Forschungen zur Geschichte und Wissenschaft der inneren Stimmen (Charles Fernyhough, Tanya M. Luhrmann, Ruvanee P. Vilhauer), aber auch auf zwei Romane, die um das Stimmenh?ren indigener Hauptfiguren kreisen.?Der zweite Teil des Vortrags wird danach die Geschichte der Stimm- und Sprachsynchronisation im Film kurz umrei?en, ausgehend von einem Zeichentrickfilm der Disney-Company über ?Donald’s Dream Voice? (aus dem Jahr 1948).

Termin

Donnerstag, den 10. November 2022,?19.15 Uhr?
Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums
Geschwister-Scholl-Str. 1/3, Berlin

Moderation: Ulrike Vedder

Anmeldung unter?info@mosse-lectures.de

Teilnahme

Die Mosse Lectures werden, unter Einhaltung der Infektionsschutzregeln, im?Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums?stattfinden.

Weitere 金贝棋牌

Zur Veranstaltung und zur Teilnahme an der Mosse-Lectures?

金贝棋牌

Denise Reimann
Mosse Lectures

Tel.:?030 2093-9652
info@mosse-lectures.de