20 Jahre Campus Adlershof
Am Mittwoch, dem 22. November 2023, ab 15 Uhr feiert die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner und der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Dr. Ina Czyborra das 20-j?hrige Bestehen ihres Campus Adlershof. Pressevertreter:innen sind dazu herzlich eingeladen.
Entscheidung mit Weitblick
Vor rund 30 Jahren startete das Land Berlin seine Planungen für den Wissenschafts- und Technologiestandort Berlin-Adlershof im Südosten der Stadt. 1997 gab der Wissenschaftsrat, das wissenschaftspolitische Beratergremium für Bund und Land, grünes Licht für den Plan, die mathematisch-naturwissenschaftlichen Institute der Humboldt-Universit?t sowie au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen gemeinsam mit Unternehmen in Adlershof anzusiedeln. Bereits sechs Jahre sp?ter, im Jahr 2003, konnte der Umzug der mathematisch-naturwissenschaftlichen Institute der HU in die neuen Institutsgeb?ude für Physik, Geographie und Psychologie sowie der Bezug des Erwin Schr?dinger-Zentrums abgeschlossen werden. Zusammen mit den Instituten für Informatik, Mathematik und Chemie, den Integrativen Forschungsinstituten Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS Adlershof) und Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) sowie dem neu gegründeten Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) bilden sie den Campus Adlershof der Humboldt-Universit?t.
Fruchtbares Forschungsbiotop
?Der Campus Adlershof hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem fruchtbaren und artenreichen Wissenschafts-Biotop entwickelt. Ob es um Praktika im Unternehmen w?hrend des Studiums geht, um Kooperationen mit Forschungseinrichtungen oder den Zugang zu State-of-the-Art-Laboren, Studierende und Forschende aller Karrierestufen profitieren von der hervorragenden Vernetzung zwischen den HU-Instituten und den au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Adlershof", sagt Julia von Blumenthal, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t. Jüngster H?hepunkt dieser Entwicklung ist das neu gegründete CSMB, in dem Forschende der Humboldt-Universit?t, des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft und weitere Forschungseinrichtungen daran arbeiten, nachhaltige Energiematerialien schneller zu entwickeln. Die Adlershofer Kooperationen sind auch ein wichtiger Treiber für die Forschungskooperationen mit den Fakult?ten der Humboldt-Universit?t in Berlin-Mitte, mit den Partnereinrichtungen der Berlin University Alliance (BUA) und zahlreichen weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg.
Stark beim Transfer
Neben einer erstklassigen Forschungsinfrastruktur mit modernsten Laboratorien, Forschungseinrichtungen und High-Tech-Unternehmen sind vor allem die Interdisziplinarit?t und die N?he zur Industrie wesentliche Faktoren für die erfolgreichen Transferaktivit?ten der Humboldt-Universit?t in Adlershof. Im Ranking für Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST) des Bundeswirtschaftsministeriums belegt die HU den vierten Platz. Rund 80 Prozent der gef?rderten Startups aus der HU Berlin entstehen in Adlershof.
Zukunftsprojekt ScienceHUB
Als wichtigstes Zukunftsprojekt auf ihrem Campus Adlershof arbeitet die Humboldt-Universit?t an der Planung eines ?ScienceHUB" mit modular gestaltbarem Audimax für mindestens 500 Personen. Der multifunktionale Geb?udekomplex soll ein Ort für den wissenschaftlichen Austausch, für Innovations- und Gründungsberatung, den Wissenstransfer, für Networking, wissenschaftliche 金贝棋牌 und Kongresse werden.
?berblick: Der Campus Adlershof
???? 6 Institute: Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik,
??? ? Psychologie
???? 2 Integrative Forschungsinstitute: IRIS Adlershof und IRI THESys
???? Center for the Science of Materials Berlin (CSMB)
???? Zweigbibliothek Naturwissenschaften und Computer- und Medienservice
?? ?? im Erwin Schr?dinger-Zentrum
???? 6.600 Studierende
???? 1.145 Besch?ftigte, davon 126 Professor:innen
???? 46 Mio. Euro Drittmittelausgaben
Einladung für Pressevertreter:innen
FESTAKT 20 Jahre Campus Adlershof der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Zeit: Mittwoch, 22. November 2023, ab 15 Uhr
Ort: Humboldt-Universit?t zu Berlin, Erwin Schr?dinger-Zentrum, Konferenzraum 0'119, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin-Adlershof
Anmeldung: pr@hu-berlin.de
Programm
15 Uhr: Musikalischer Auftakt
15.10 Uhr: Gru?worte des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner, der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Dr. Ina Czyborra, der Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t Prof. Dr. Julia von Blumenthal und des Gesch?ftsführers der WISTA-Management GmbH Roland Sillmann
Musikalische Einlage
15.40 Uhr: Vortr?ge zur Entwicklung des Campus Adlershof, zu Energiematerialien der Zukunft und zur KI-basierten Mensch-Computer-Interaktion bei Big-Data-Anwendungen
17.30 Uhr: Musikalische Verabschiedung
Anschlie?end: Get-together
Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen.
?
?
?