November 2023
Der Geoinformatiker David Frantz (Universit?t Trier) hat das Gewicht der Geb?ude und der Infrastruktur der USA gemeinsam mit Forschenden der Humboldt-Universit?t zu Berlin ermittelt.
mehr...
Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth vom Institut für Sportwissenschaften der Humboldt-Universit?t über die Initiative ?Berlin hat Talent“, dessen wissenschaftliche Begleitung das Institut übernommen hat, sowie die Bewegungsf?rderung für Schüler:innen.
mehr...
Neue Studie analysiert, welche Kraftwerke vorzeitig abgeschaltet werden müssten und von welchen Eigentümern Widerstand gegen klimapolitische Ma?nahmen zu erwarten ist
mehr...
Chormusik im HU-Hauptgeb?ude am 13. Dezember
mehr...
Sarah Eaton vom Institut für Asien- und Afrikawissenschaften und Magdalena Waligórska vom Institut für europ?ische Ethnologie der Humboldt-Universit?t erhalten vom Europ?ischen Forschungsrat F?rdermittel in H?he von rund vier Millionen Euro.
mehr...
Charité-Studie unter Mitwirkung der HU zeigt Grenzen von Large Language Models in der Pr?zisionsmedizin auf
mehr...
Das Citizen-Science-Projekt ?Humboldt Explorers“ startet 2024 in die zweite F?rderperiode
mehr...
Die zwei Graduiertenkollegs an der Humboldt-Universit?t werden bis Oktober 2028 gef?rdert
mehr...
Forschende der Humboldt-Universit?t und der Ludwig-Maximilians-Universit?t München entwickeln innovatives Wahrnehmungstraining für Patienten mit Seheinschr?nkungen
mehr...
Steffen Mau erh?lt den Preis ?Gegen Vergessen - Für Demokratie“ für seine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Polarisierungstendenzen
mehr...
++ Krankheitsbedingt muss die Veranstaltung leider ausfallen ++
mehr...
Berlin University Alliance beschlie?t neues Leitbild für Offene Wissenschaft
mehr...
Statement der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
Pr?miert wurden die innovativsten L?sungsans?tze zum Thema ?Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz“.
mehr...
Am 22. November feiert die Humboldt-Universit?t das Jubil?um mit einem Festakt
mehr...
Berlin, Karlsruhe, Konstanz und München auf den ersten Pl?tzen
mehr...
Das Leitbild Lehre ist auf der Zielgeraden und alle Beteiligten k?nnen stolz zurückblicken: Seit dem Kick-Off im Februar 2023 haben sich über 350 Humboldtianer:innen aller Funktions- und F?chergruppen in den partizipativen Prozess eingebracht.
mehr...
Aktionstag an der HU am 27. November
mehr...
Ausstellung im Lichthof Ost sowie Vortrag und Konzert im Fritz-Reuter-Saal der Humboldt-Universit?t
mehr...
Am 9. November j?hrte sich zum 85. Mal die Reichspogromnacht von 1938. Bundesweit wird an diesem Tag an die Opfer der nationalsozialistischen Pogrome und an die systematische Ermordung der europ?ischen Jüdinnen und Juden erinnert. Das Pr?sidium der Humboldt-Universit?t nahm den Tag zum Anlass, gemeinsam die Stolpersteine vor dem Hauptgeb?ude zu reinigen und der Opfer zu gedenken. In einer kurzen Ansprache wandte sich Julia von Blumenthal als Pr?sidentin an die Mitglieder der HU:
mehr...
Die beiden Migrationsforscher ?zgür ?zvatan und Daniel Kubiak vom Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) haben sich vor mehr als zehn Jahren am Institut für Sozialwissenschaften der HU kennengelernt: Der eine Student mit Migrationsgeschichte aus dem Westteil Berlins, der andere wissenschaftlicher Mitarbeiter, geboren und aufgewachsen in Ostberlin. Seit Mai 2023 erz?hlen sie sich ihr Leben gegenseitig im Podcast B.O.M. und sprechen mit G?sten über Berlin.Ost.Migrantisch.
mehr...
Interview mit der Co-Direktorin G?kce Yurdakul des Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) anl?sslich des zehnj?hrigen Bestehens des BIM.
mehr...
Christian Ulrichs, Professor für Urbane ?kophysiologie der Pflanzen am Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), hat mit seinem Team alte Rebsorten identifiziert, untersucht und kultiviert. Dabei achten die Pflanzenexpert:innen auf Eigenschaften wie Anpassungsf?higkeit der Pflanze und Geschmack. Die Ernte aus dem letzten Jahr wurde bereits gekeltert und in Flaschen gefüllt. Zum ersten Mal ist auch ein rosafarbener Riesling dabei.
mehr...
Die Berlin University Alliance f?rdert Wissenschaftlerinnen in Führungspositionen
mehr...
Prof. Dr. Kirsten Meyer spricht über Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen im Kontext des Klimawandels
mehr...
Die Humboldt-Universit?t verurteilt diesen Schritt als Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
mehr...
Die Vortrags- und Veranstaltungsreihe wurde am 1. November von HU-Pr?sidentin Julia von Blumenthal er?ffnet und startete mit der Pr?sentation des Buches von Gwendolyn Sasse über den Krieg in der Ukraine.
mehr...