Soziologe Steffen Mau erh?lt Demokratiepreis
Der Preis ?Gegen Vergessen – Für Demokratie“ des gleichnamigen Vereins geht in die?sem Jahr an Steffen Mau. Der Soziologe wird laut Jurybegründung für seine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Polarisierungstendenzen geehrt. Demnach weist Steffen Mau anschaulich nach, dass Deutschland entgegen weitl?ufigen Annahmen keine in zwei Lager gespaltene Gesellschaft ist, sondern einer ?zerklüfteten Konfliktlandschaft" gleicht. In seinen Analysen zeigt Mau die dort zu be?obachtenden Bruchstellen kollektiver Solidarit?t auf. Seine breit diskutierten Ver?ffentlichungen über den deutsch-deutschen Einigungsprozess und dessen Folgewirkungen beschreiben zudem sozi?alstrukturelle Umbrüche und die ostdeutsche Mentalit?t mit gro?em Einfühlungsverm?gen und ana?lytischer Klarheit.
Andreas Vo?kuhle, Vorsitzender von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und Pr?sident des Bun?desverfassungsgerichtes a.D. sagt: ,,Steffen Maus Arbeiten liefern wichtige Hinweise dafür, dass Poli?tik, Medien und Zivilgesellschaft ihren Blick st?rker auf weniger sichtbare Gruppen in der Mitte der Gesellschaft richten sollten, wenn sie den Zusammenhalt st?rken wollen.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 25. November 2023 im Historischen Kaufhaus in Frei?burg im Breisgau statt.
Zur Person
Prof. Dr. Steffen Mau ist Soziologe und Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissen? schaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Wichtigste Publikationen:
Steffen Mau/Thomas Lux/Linus Westheuser (2023) (3. Auflage): Triggerpunkte. Ungleichheits? konflikte in der Gegenwartsgesellschaft, Suhrkamp, Berlin
Steffen Mau (2021) (3. Auflage): Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahr? hundert, C.H. Beck,München
Steffen Mau (2019) (3. Auflage): Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsge? sellschaft, Suhrkamp,Berlin
?ber den Preis
Der Preis ?Gegen Vergessen - Für Demokratie“?wird seit 2005 j?hrlich vergeben. Das Preisgeld von?7.500 Euro stellt die Frauke-Weber-und-Rainer-Braam-Stiftung zur Verfügung. Bisherige Preistr?ger waren unter anderen Rafik Schami, Prof. Dr. Wolfgang Benz und das Ostritzer Friedensfest.
Der Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. verbindet seit 1993 historische Erinnerungsarbeit mit dem Einsatz für die Demokratie. 金贝棋牌 sind die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen, dem Unrecht des SED-Regimes und verschiedenen Formen des politischen Extremis?mus.?
Weitere 金贝棋牌
?
?
?