sciencely: Entdeckungsreise per App im Bahnhof der Wissenschaften

sciencely verwandelt den Bahnhof der Wissenschaften Unter den Linden in Berlin-Mitte in einen Entdeckungsraum. Nutzer:innen k?nnen die Ausstellung der Humboldt-Universit?t zu Berlin im U-Bahnhof spielerisch erkunden. Mit?sciencely k?nnen sie besondere Motive der Ausstellung und ihre Bedeutung entdecken. Wenn Nutzer:innen?ein Motiv interessiert, dann nimmt dieses?mit ihnen 金贝棋牌 auf und sie?k?nnen mit dem Motiv chatten – beim?Besuch im Bahnhof, aber auch unterwegs und überall.
Per Bilderkennung oder durch die interaktive Wischgesten-Auswahl nach der Tinder-Mechanik beginnt ein spannender, lustiger oder auch emotionaler Chat mit einem Motiv der Wahl. Der Chat entwickelt sich je nach Auswahl der Antworten und Aussagen. Am Ende des Dialogs,?k?nnen Nutzer:innen?ein Foto von dem Motiv erstellen und es mit weiteren Objekten in ihrer pers?nlichen Sammlung ablegen.?
Ausstellung im Bahnhof der Wissenschaften
Die Ausstellung der Humboldt-Universit?t zu Berlin im Bahnhof der Wissenschaften widmet sich dem Anthropoz?n. Wie nie zuvor greift der Mensch in das System Erde ein. Wissenschaftler:innen erforschen die Folgen für die Natur und den Menschen. Die Illustrationen von Nele Br?nner in den Hintergleisfenstern am Bahnsteig visualisieren die Forschung zu den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur. Die Wimmelbilder und Wortwolken thematisieren verschiedene Umwelten des Anthropoz?ns: die Atmosph?re, Meer und Eis, das Leben in der Stadt, Wald und Feld. Im Sinne Open Humboldts werden Nutzer:innen eingeladen, ein das geologische?Zeitalter zu entdecken, in die (Um)Welten des Anthropoz?ns einzutachen?und mit sciencely wissenschaftliche Zusammenh?nge zu erkunden.
Die App wurde unter anderem von Thomas Lilge und Christian Stein vom Exzellenzcluster ?Matters of Activity“ entwickelt.
Die App ist kostenlos erh?ltlich im?App Store?und?Play Store?– auf Deutsch und Englisch.
Weitere 金贝棋牌 zur App sciencely finden Sie auf der Open Humboldt-Webseite.