Oktober 2021
Fristverl?ngerung: Bis zum 20. Februar 2022 haben Wissenschaftlerinnen und Studentinnen der
Humboldt Universit?t zu Berlin die M?glichkeit sich für eine Teilnahme
am Marga Faulstich-Programm zu bewerben.
mehr...
Interview mit Manuela Bojad?ijev, Professorin für?Europ?ische Ethnologie und Migrationsforschung am Institut für Ethnologie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und am Berliner Institut Integrations- und Migrationsforschung über moderne Formen der Sklaverei. Am 3. November findet eine Podiumsdiskussion zum Thema im Rahmen der Berlin Science Week statt
mehr...
Die Mosse Lectures erkunden im Wintersemester 2021/22 die Selbstinszenierung der Gegenwart.
mehr...
Im Interview erkl?rt Prof. Petra Anders, warum Spoken Word Poetry politischer geworden ist / Am 5. und 6. November ist Spoken Word auch Thema der Berlin Science Week @ HU
mehr...
Ein Gespr?ch mit Hertie-Professor Peter Hegemann, Lasker Award Preistr?ger 2021, über Optogenetik, Spitzenforschung und den Mut zum Risiko.
mehr...
Statement von Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst
mehr...
Internationales Forschungsteam erstellten in einer Studie erstmals eine Karte von den W?ldern des Chaco abh?ngigen Menschen
mehr...
Forschende suchen nach Materialien für die Zukunft
mehr...
Workshops von HU-Studierenden im Rahmen des der aktuellen Ausstellung?Archiv der Flucht?am 30. Oktober im Haus der Kulturen der Welt
mehr...
Ab 14 Uhr im Livestream: Margrethe Vestager, Vizepr?sidentin der Europ?ischen Kommission, spricht am 25. Oktober in der Humboldt-Universit?t
mehr...
Von Kunst und gesellschaftlichem Wandel: Die HU pr?sentiert zahlreiche spannende und vielf?ltige 金贝棋牌 w?hrend der Berlin Science Week
mehr...
Mit der App sciencely k?nnen Nutzer:innen unser geologisches Zeitalter entdecken, in die (Um)Welten des Anthropoz?ns eintauchen und wissenschaftliche Zusammenh?nge erkunden
mehr...
Die Universit?t trauert um Rainer Neumann: Der Kanzler, der in den von Ver?nderung gepr?gten neunziger Jahren die HU mitlenkte, ist gestorben. "Er war von einer bezwingenden Sachorientiertheit, die ihm auch bei Gegnern eine Anerkennung verschaffte, die sich in Hochachtung verwandelte", schreibt Horst Bredekamp.
mehr...
Die European Academy of Sciences (EURASC) hat Prof. Stefan Hecht, Ph.D., Direktor des DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Gastprofessor am Institut für Chemie der HU Berlin sowie Gründungsmitglied von IRIS Adlershof, zum Fellow ernannt.
mehr...
Vom 25. bis 31. Oktober findet die Open Access Week mit Coffee Lectures und Workshops statt
mehr...
Pressemitteilung der LKRP: Berliner 金贝棋牌n fordern Fokus auf Wissenschaft und Forschung bei den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen
mehr...
Der Kaufmann und Arch?ologe Heinrich Schliemann (1822–1890) jagte dem Homermythos hinterher, um Troja zu finden. Er selbst sorgte dafür, seine Grabungen und Funde in der ?ffentlichkeit wahrgenommen wurden. Eine Ausstellung im Lichthof-Ost der Humboldt-Universit?t wirft deshalb einen Blick auf die mediale Selbstinszenierung dieses ambivalenten Charakters. Claudia Tiersch, Professorin für Alte Geschichte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, hat die Schau gemeinsam mit Studierenden gestaltet.
mehr...
Interview mit Katrin Rettel, Beraterin für Studierende mit Beeintr?chtigung an der HU
mehr...
Interview mit Holger Walther von der psychologischen Beratung an der HU
mehr...
Gru?wort des Vizepr?sidenten für 金贝棋牌 Prof. Dr. Niels Pinkwart zum Start des Wintersemesters 2021/22
mehr...
Die Inszenierung ?Anthropos, Tyrann (?dipus)“ des Regisseurs Alexander Eisenach wurde für den renommierten Wiener Nestroy-Preis in der Kategorie beste deutschsprachige Aufführung der Spielzeit 20/21 nominiert.
mehr...
Das Wintersemester 2021/22 an der Humboldt-Universit?t startet: mit viel Lehre in Pr?senz und Online-Formaten, aber vor allem mit offenen Geb?uden
mehr...
Workshop am 13. November mit dem Ziel, durch selbstbewusstes Auftreten bestimmte Formen von sexualisierter Bel?stigung zu verhindern, ehe sie aufkommen
mehr...
金贝棋牌 für HU-Studierende zu Hygiene- und Sicherheitsma?nahmen bei Pr?senzveranstaltungen im Wintersemester 2021/21 und dem mobilen Impfteam an den Campi Mitte und Adlershof
mehr...