Berlin Science Week: Wissenschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespr?ch bringen

Die Berlin Science Week meldet sich vom 1. bis 10. November 2022 mit einem umfangreichen Festivalprogramm zurück. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) ist in diesem Jahr erstmals Kooperationspartnerin. Besucher:innen sind eingeladen, mit Wissenschaftler:innen ins Gespr?ch zu kommen.
Die Zukunft gemeinsam gestalten
In den globalen und zugleich komplexen 金贝棋牌 unserer Zeit zeigt sich die Relevanz von Wissenschaft und Forschung. Wie werden wir auf den Klimawandel reagieren, wie kann der wieder wachsende Hunger bek?mpft und wie k?nnen die technischen M?glichkeiten der KI an ethische Standards gebunden werden? Die Humboldt-Universit?t wird mit ihren Beitr?gen zum Festivalprogramm das Publikum an der Forschung und Lehre zu diesen Fragen teilhaben lassen. ?
Die Programm-Highlights
W?lder sind hochkomplexe Systeme. Bei ?Meet the Scientist“ stellt der Forstwissenschaftler und Pflanzenbiologe Marcel Robischon in seinem Talk ?Gespr?che der B?ume“ ein Beispiel der chemischen Kommunikation zwischen Pflanzen und anderen Organismen vor und l?dt ein, der Sprache der B?ume zuzuh?ren.
Wann: 3. November 2022, 16 bis 17 Uhr
Ort: Humboldt Labor im Humboldt Forum,?Schlo?platz 1, 10178 Berlin
?Quantum Physics Meets Contemporary Artistic Practice“ – wie sich künstlerische Praxis und wissenschaftliche Perspektive erg?nzen k?nnen, zeigt das WE-Heraeus Symposium “Recent Progress in Quantum Computing” der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, das von einer Ausstellung begleitet wird. Auch der Künstler Roman Lipski vereint in seine Arbeiten Kunst und Physik. Um das für Interessierte erfahrbar zu machen, ?ffnet er einen Tag lang sein Studio.
Ausstellung
Wann: 3. November 2022, 9 bis 19 Uhr
Ort:?Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften,?J?gerstra?e 22-23, 10117 Berlin
Open Studio
Wann: 4. November 2022, 17 bis 20 Uhr
Ort: Studio Roman Lipski, Wienerstr. 10, 10999 Berlin
Unter dem Titel ?Die Augen als Fenster zur Sprache – Von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter“ finden einen Tag lang Experimente und Vortr?ge zur Sprachentwicklung mit Forscher:innen des BabyLab von der Universit?t Potsdam und von der Forschergruppe "Emerging Grammars in Language Contact Situations: A Comparative Approach" am Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft statt. Sie bringen ihr Labor einfach mit und zeigen zum Beispiel wie ein Eye-Tracker funktioniert.
Wann: 5. November 2022, 10 bis 19 Uhr
Ort: Humboldt-Universit?t zu Berlin, Dorotheenstr. 24, Raum 3.308
Die interaktive VR-Experience ?Expedition 2 Grad“ macht sichtbar, welche Auswirkungen zwei Grad auf das Klima haben werden. Vom 4. bis 6. November 2022 k?nnen Besucher:innen im Museum für Naturkunde Berlin zum Teil einer Expedition zum gro?en Aletschgletscher werden. Mit einer 3D-Brille ausgestattet reisen sie virtuell durch Zeit und Raum und sehen die Aletschregion durch die Augen ihrer Gro?eltern und der zukünftigen Generationen.
Wann: 4. bis 6. November 2022
Ort: Museum für Naturkunde Berlin,?Invalidenstra?e 43, 10115 Berlin
Am 10. November 2022 findet eine weitere Lesung der KOSMOS-Reihe statt, mit der die Humboldt-Universit?t ausgehend von den berühmten Lesungen Alexander von Humboldts einen Bogen um die ganze Welt und durch alle Disziplinen der Wissenschaft spannt. Prof. Harald Grethe, Professor für internationalen Agrarhandel und Entwicklung an der Humboldt-Universit?t, spricht über den Angriffskrieg auf die Ukraine und seine Implikationen für die nationale und internationale Agrar- und Ern?hrungspolitik.
Wann: 10. November 2022, 19 bis 20.30 Uhr
Ort: Senatssaal der Humboldt-Universit?t,?Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Die vollst?ndige Auflistung aller 金贝棋牌 der Humboldt-Universit?t ist auf der Webseite von Open Humboldt zu finden.?
Weitere 金贝棋牌
Zur Webseite der Science Week Berlin
金贝棋牌
Heike Br?uer
Referatsleitung Kommunikation und Medien
der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-12710
pr@hu-berlin.de
?