Presseportal

Wasser-Ressourcenpreis 2024 geht an Prof. Dr. D?rthe Tetzlaff

HU-Professorin Dr. D?rthe Tetzlaff erh?lt den Preis für ihre Vision zur Verbesserung des Verst?ndnisses von ?kohydrologischen Prozessen unter Dürrebedingungen.

Prof. Dr. D?rthe Tetzlaff wurde von der Rüdiger Kurt Bode-Stiftung mit dem Wasser-Ressourcenpreis 2024 für ihre herausragende Forschung zur nachhaltigen Nutzung von Wasser unter Dürrebedingungen ausgezeichnet. Der Preis in H?he von 100.000 Euro f?rdert ihre Arbeit im Wassermanagement und ihr Engagement für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Die Verleihung fand bei der 14. Water Research Horizon Conference in Leipzig statt.

D?rthe Tetzlaff ist Professorin für ?kohydrologie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und Leiterin der Abteilung ?kohydrologie und Biogeochemie am Leibniz-Institut für Gew?sser?kologie und Binnenfischerei (IGB). Sie ist eine der international führenden Forschungspers?nlichkeiten in der ?kohydrologie. Unter anderem hat sie 2013 als erste Hydrologin in Europa einen der besonders prestigetr?chtigen ERC Starting Grants in der Hydrologie einwerben k?nnen. Heute ist sie unter anderem Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), Mitglied der European Academy of Sciences und Fellow der American Geophysical Union (AGU).

D?rthe Tetzlaffs Forschung konzentriert sich auf ein verbessertes Verst?ndnis und eine prozessbasierte, quantitative Bewertung der Wechselwirkungen zwischen klimatischen Einflussfaktoren, Landnutzung, Wasserqualit?t und ?kohydrologischen Prozessen, die Wasserflüsse und die Wasserspeicherung in Landschaften steuern. Diese Prozesse bestimmen – auf verschiedenen r?umlichen und zeitlichen Ebenen – die Verfügbarkeit und die Qualit?t von Wasserressourcen in Dürreperioden.

Die Rüdiger Kurt Bode-Stiftung im Stifterverband gratuliert herzlich zu diesem hochverdienten Preis.

Weitere 金贝棋牌