Presseportal

Mathe-Agenten für die Verkehrswende

Im Exzellenzcluster Math+ untersuchen Forschende, wie sich mit Mathematik die Welt verbessern l?sst. Dabei geht es etwa um effiziente Energieversorgung, nachhaltige Mobilit?t oder personalisierte Medizin.

Agentenbasierte Modellierung – hinter diesem Begriff steckt keine Spionagegeschichte, sondern pure Mathematik: Die Methode hilft Forschenden dabei, das Verhalten vieler einzelner Akteure mathematisch abzubilden und zu simulieren. Die Forschenden interessiert vor allem, wie sich das Verhalten vieler einzelner und ihre Interaktionen auf das Gesamtsystem auswirken. Mit den Modellen lassen sich Staus vorhersagen, Verbindungen in sozialen Netzwerken simulieren oder auch die Wirksamkeit von Schutzma?nahmen gegen Pandemien errechnen.

Dr. Sarah Wolf und Prof. Kai Nagel nutzen die mathematischen Agenten, um L?sungen für die Mobilit?tswende und eine verbesserte Verkehrsplanung zu finden. Ihre Agenten bekommen etwa einen Tagesplan mit individuellen Zielen: zur Arbeit fahren, Einkaufen, abends ins Sportstudio gehen. Auf einem virtuellen Stadtplan w?hlen die Agenten dann ein passendes Verkehrsmittel, das von Zeitaufwand und Kosten abh?ngig ist.

Wie die Ergebnisse dieser Simulationen aussehen, woher die Daten ihrer Modelle stammen, warum Bürger*innen, Beh?rden und Schulen einen Beitrag für ihre Forschung leisten und was dabei besonders knifflig ist – all das erz?hlen Sarah Wolf und Kai Nagel im Interview.

Weitere 金贝棋牌

Das Interview ist Teil von ?DAS OFFENE WISSENSLABOR“ der Berlin University Alliance.

Interview lesen

Zum Exzellenzcluster Math+