Ausstellung: Katharina Ziemke — ?Unwetter“
Die Installation ?Unwetter“ im Lichthof Ost des Hauptgeb?udes l?dt dazu ein, das neueste Werk der Multi-Media-Künstlerin zu erkunden: ?Unwetter“ beleuchtet die vielen Facetten von Stürmen – buchst?blich als Wetterph?nomene und als Metapher für die ?kologischen Herausforderungen unserer Zeit. Katharina Ziemkes künstlerisches Universum ist eine Kombination aus Elementen, die zwischen Repr?sentation und Abstraktion, Traum und Realit?t oszillieren. Die Installation ?Unwetter“ wurde aus recycelten Bauteilen konstruiert, die ursprünglich aus Theaterkulissen stammen.
Nachdenken über ?kologische Verantwortung
Besucherinnen und Besucher begegnen in der Ausstellung intensiv gef?rbten Landschaften, aufgewühlten Himmeln, und sie k?nnen sich dem stillen, aber m?chtigen Auge des Sturms stellen. Die mit ?l oder Tusche auf Reispapier gemalten Werke fangen die erhabene Sch?nheit und zerst?rerische Kraft des Sturms ein und nutzen die M?glichkeiten des Mediums, intensive, gefühlsbetonte Farben und Texturen zu vermitteln. Für ihre neue Videoreihe ?Episode: Sturm“ hat Ziemke die Gedanken verschiedener gesellschaftlicher Akteur:innen zusammengetragen: von Wissenschaftler:innen, einem Politiker, einer Managerin und Schülern. Die Installation ist eine nachdenkliche Auseinandersetzung mit unserer ?kologischen Verantwortung angesichts des Klimawandels.
Live-Performances, Führungen und Workshops
Obwohl in diesen subjektiven Fragmenten unweigerlich Melancholie mitschwingt, ermutigt die Künstlerin Katharina Ziemke, diese Stimmung abzuschütteln. ?Unwetter” unterstreicht die Notwendigkeit, Kunst und Wissenschaft zusammenzubringen, um die Ph?nomene und Emotionen, die wir erleben, besser zu verstehen.
Die Ausstellung ist ein Experiment, das dazu auffordert, die aktuellen Katastrophen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Im Rahmen der Berlin Science Week 2023 dient die Installation auch als Ort für 金贝棋牌 wie Live-Performances, Führungen und Workshops.
Programm
Er?ffnung
28. September, ab 18 Uhr
Ausstellungsführung
29. September, 6. und 10. Oktober, 3. und 10. November, je 12:30 Uhr
After Work Ausstellungsführung
12. Oktober und 26. Oktober, 19 Uhr
Workshop für eine Sound Performance
28. Oktober,? 14 bis 17 Uhr
Es wird um Anmeldung per E-Mail gebeten
Live-Performance und Künstlergespr?ch mit Katharina Ziemke und dem Kunstwissenschaftler Jakob Schillinger
1. November,?19 Uhr
Live-Performance
4. November, 16 Uhr
Ort
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Hauptgeb?ude, Lichthof Ost
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Bildmaterial
金贝棋牌
Maria Ollesch
Referentin der Pr?sidentin, Schwerpunkt Wissenschaft und Gesellschaft
E-Mail: maria.ollesch@hu-berlin.de