Presseportal

6. Antiquity Slam: Zehn Minuten vor dem Ischtar-Tor

Am 4. Oktober 2023 stellen sieben Altertumswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihre Forschung im Vorderasiatischen Museum im Pergamonmuseum vor

Wie wurde der Mensch in der griechischen Antike definiert? Woraus bestand die Kleidung der Kelten, Germanen und Vikinger? Und wo bitte ist Ischtar auf dem Ischtar-Tor? Beim diesj?hrigen Antiquity Slam am 4. Oktober um 20 Uhr im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen F?chern und Disziplinen wie Altorientalistik, Arch?ologie oder Philosophie ihre Forschungen vor. Für die Pr?sentation haben die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils nur zehn Minuten Zeit. Au?erdem müssen sie versuchen, das Publikum für ihr Forschungsthema zu begeistern: Lautst?rke und Dauer des Applauses entscheiden über den besten Vortrag. Der Antiquity Slam ist ein Science Slam, bei dem sich alles um die Altertumswissenschaften dreht. Das Format bietet einen unterhaltsamen Rahmen, um aktuelle Forschung auf kurzweilige Art für die breite ?ffentlichkeit, aber auch das Fachpublikum aufzubereiten.

Die Veranstaltung am 4. Oktober ist eine Kooperation des Berliner Antike-Kollegs mit dem Vorderasiatischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin. Der Eintritt ist kostenfrei, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung über die Website der Staatlichen Museen erforderlich. Der Einlass zum Antiquity Slam beginnt ab 19:30 Uhr.

Die Vortragenden geben Einblicke in die Vielfalt der altertumswissenschaftlichen Forschung: Die Textilforscherin Ronja Lau berichtet über Modetrends bei Kelten, German und Vikingern, der Arch?ologe Frederic Auth nimmt "Spie?gesellen in der letzten Taverne vor der Grenze" in den Blick und Benjamin Wilck fragt philosophisch: ?Sind Sie die Nummer Zwei?“. Die Althistorikerin Denise Reitzenstein kl?rt auf, dass Gorgo weit mehr war, als ?nur“ die Frau an der Seite des Leonidas von Sparta und Polly Lohmann betrachtet aus arch?ologischer Perspektive neuzeitliche Spannungsfelder zwischen Arch?ologie und Politik. Auch die Altorientalistik darf im Vorderasiatischen Museum nicht fehlen: Lisa Wilhelmi berichtet von Mord und Intrigen am hethitischen K?nigshof und G?sta Ingvar Gabriel erkl?rt direkt vor Ort das Ischtar-Tor. Durch den Abend führt der erfahrene Science Slam Moderator Simon Hauser.

Das Berliner Antike-Kolleg veranstaltet den Antiquity Slam bereits zum sechsten Mal. Die erste Veranstaltung fand 2016 auf der Museumsinsel Berlin statt. Videos der vergangenen fünf Antiquity Slams sind auf der Website des Berliner Antike-Kollegs verfügbar.

Das Berliner Antike-Kolleg ist ein Verbund der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Freien Universit?t Berlin, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, des Deutschen Arch?ologischen Instituts, der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz und des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte. Es f?rdert die Zusammenarbeit in Forschung, Lehre, ?ffentlichkeitsarbeit und die Entwicklung digitaler Anwendungen auf allen Gebieten der Altertumswissenschaften. Das Kolleg wird von Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter von der Freien Universit?t Berlin, Prof. Dr. Philip van der Eijk von der Humboldt-Universit?t zu Berlin und Dr. Philipp von Rummel, Generalsekret?r des Deutschen Arch?ologischen Instituts, als Vorstand geleitet.

Zeit und Ort

4. Oktober 2023 | 20 Uhr, Einlass ab 19.30
Pergamonmuseum – Staatliche Museen zu Berlin
Bodestra?e 1-3
10178 Berlin

U-Bahn U6 (Friedrichstra?e), S-Bahn S1, S2, S25 (Friedrichstra?e); S5, S7, S75 (Hackescher Markt); Tram M1, 12 (Am Kupfergraben); M4, M5, M6 (Hackescher Markt); Bus TXL (Staatsoper); 100, 200 (Am Lustgarten); 147 (Friedrichstra?e)

Weitere 金贝棋牌

Internetseite des Berliner Antike-Kolleg

Internetseite der Staatlichen Museen zu Berlin

Medienbibliothek des Berliner Antike-Kolleg

Facebook/X (vormals Twitter): #antiquityslam

金贝棋牌

Birgit Nennstiel
Koordinatorin Kowledge Transfer and Communication
Berliner Antike Kolleg

Arch?ologisches Zentrum
Geschwister-Scholl-Str. 6
10117 Berlin
birgit.nennstiel@berliner-antike-kolleg.org