Presseportal

Nachruf: Ursula Hans – eine leidenschaftliche Vernetzerin

Die Humboldt-Universit?t trauert um Dr. Ursula Hans, die am 16. August 2023 mit 61 Jahren verstarb. Mit ihr verliert die HU eine leidenschaftliche Vernetzerin wissenschaftlicher Welten, die als Leiterin des International Office mehr als ein Jahrzehnt die internationalen Aktivit?ten unserer 金贝棋牌 pr?gte. Ein Nachruf der Abteilung Internationales.

Ursula Hans hat internationale Vernetzung selbst gelebt und die einigende Kraft l?nderübergreifender Kooperation mit gro?er ?berzeugung und Energie vertreten. Ihr war es ein Herzensanliegen, für alle Universit?tsangeh?rigen den bestm?glichen Rahmen für internationale Kooperation zu schaffen und dabei das Individuum und die Universit?t als Ganzes voranzubringen. Unter ihrer Leitung sind wichtige Partnerschaften der HU entstanden, die auch heute fortbestehen.

W?hrend ihres Studiums und der Promotion lebte Ursula Hans selbst die M?glichkeiten universit?rer Mobilit?t und legte die Grundlagen für ihre sp?tere berufliche Laufbahn. 1984/1985 studierte sie mit einem Stipendium der Fulbright-Kommission an der University of Wisconsin, Madison. Anschlie?end ging sie als Stipendiatin des DAAD an die Fu-Jen University in Taipei, um dort ihre Kenntnisse der chinesischen Kultur und Sprache zu vertiefen. Ihre Promotion über US-amerikanische Identit?ten verfasste sie w?hrend eines dreij?hrigen Aufenthaltes an der Bowling Green State University in Ohio.

Internationale Studierendenmobilit?t und Wissenschaftskooperation wurde schnell zum Kern von Ursula Hans‘ beruflichem Schaffen. Ab 2000 leitete sie die internationalen Angelegenheiten der Universit?t Witten/Herdecke und wechselte 2002 als Head of International Cooperations an die Universit?t G?ttingen. Im Jahr 2006 übernahm sie die Leitung des International Office der Humboldt-Universit?t und war ab 2019 stellvertretende Leiterin der neuen Abteilung Internationales. Sieben Jahre lang war sie Mitglied im Vorstand des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, zudem war sie viele Jahre im Vorstand der Deutschen Assoziation für Internationalen Bildungsaustausch (DAIA) t?tig und wirkte in der Auswahlkommission der Fulbright-Kommission mit.

Die Kooperation mit afrikanischen Universit?ten, gerade in Südafrika, war Ursula Hans ein besonderes Anliegen. Hier hatte sie sich eine herausragende Kenntnis, aber auch viele pers?nliche 金贝棋牌e und Beziehungen aufgebaut. So besuchte sie auch noch im Herbst 2022 auf ihrer letzten Dienstreise Kapstadt und Stellenbosch.?

Ursula Hans war mit International Offices auf der ganzen Welt pers?nlich vernetzt und in der globalen internationalization community für ihre Expertise, ihre Scharfsinnigkeit und ihre erm?glichende Art hochgesch?tzt. Sie wird nicht nur an unserer Universit?t vielen Menschen fehlen.?