ChatGPT & Co: Empfehlungen für das Umgehen mit Künstlicher Intelligenz in Prüfungen
L?ngst hat Künstliche Intelligenz einen gro?en Einfluss auf unseren Arbeitsalltag. Tools wie ChatGPT k?nnen beim Studium aber auch bei der Arbeit der Lehrenden der Universit?tsverwaltung an vielen Stellen unterstützen. Unbestritten ist jedoch auch, dass die schnelle Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Herausforderungen mit sich bringt – zum Beispiel hinsichtlich Datenschutz. Fest steht: Studierende, Mitarbeitende und Institutionen wie die HU brauchen Zeit, um sich auf neue Technologie einzustellen.
Die ?Empfehlungen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Studienleistungen und Prüfungen“ wurden in enger Abstimmung mit den Fakult?ten, Studierendenvertretungen und der zentralen Verwaltung erarbeitet und durch die Universit?tsleitung beschlossen. Niels Pinkwart, Vizepr?sident für Lehre und Studium, verr?t im Video, warum die HU sich grunds?tzlich offen gegenüber KI zeigt und stellt die Empfehlungen in kurz vor.