金贝棋牌 zum Thema "Abschlussphase"
Bitte beachten Sie auch die Angebote und 金贝棋牌 des?Career Centers?sowie den?Veranstaltungskalender von Compass und Studienberatung.
Für 金贝棋牌, die anmeldepflichtig sind, k?nnen Sie unser?Formular nutzen. Um an einem Zoom-Meeting teilnehmen zu k?nnen, ist keine Installation von Zoom erforderlich. Bitte beachten Sie die?金贝棋牌 zu Zoom und zum Datenschutz. Stand: 07.04.2025

Online! Master studieren?
Master-Studium - ja oder nein? Und wenn ja, warum und wann? Vor diesen Fragen stehen alle, deren Bachelorabschluss in Sicht ist. Was sollte ich bedenken? Welche Handlungsalternativen habe ich? Welche Recherchestrategie kann ich nutzen, um mehr Sicherheit im Entscheidungsprozess zu gewinnen? Nach einem einführenden Vortrag durch eine Studienberaterin besteht die M?glichkeit zum Fragen und zum Austausch.
N?chster Termin: Wird hier bekannt gegeben.

Online! Studienzweifel? Studienabbruch? Perspektiven und Entscheidungstipps
Weiterstudieren – oder abbrechen? Und was kommt danach? Die Studienberatung zeigt verschiedene Wege auf, stellt Infoportale, Online-Tools und Techniken zur Entscheidungsfindung vor. Im Anschluss gibt es die M?glichkeit, Fragen zu stellen. Bei tiefergehendem Beratungsbedarf kann die?Perspektivenberatung?kontaktiert werden.
N?chster Termin: 30. Juni 2025, 15-16.30 Uhr, keine Anmeldung notwendig, der Zoom-Link wird hier ver?ffentlicht.
Masterplan - Finde deinen Weg ins Masterstudium
Sie stehen vor der Entscheidung, welches Masterstudium das richtige für Sie ist? Unser Workshop hilft Ihnen, diese wichtige Entscheidung fundiert und selbstbewusst anzugehen. Wenn Sie bereits zwei oder mehr Studienrichtungen im Blick haben, aber noch unsicher sind, welcher Weg zu Ihren Interessen und Zielen passt, sind Sie hier genau richtig! In interaktiven ?bungen und im gemeinsamen Austausch reflektieren wir St?rken, Wünsche und langfristige Ziele, sodass Sie eine zufriedenstellende Entscheidung treffen k?nnen.
N?chster Termin: Wird hier bekannt gegeben.

Schreibprobleme – Schreibblockaden
Schreiben geh?rt zu den Kernkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens. Neben fachlichen Aspekten, die zu beachten sind, ist Schreiben auch immer eine Auseinandersetzung mit sich selbst: Was ist mir wichtig? Wie drücke ich mich aus? Ist das, was ich geschrieben habe, überhaupt relevant oder eher peinlich? In diesem Workshop gehen wir auf diese psychologischen Aspekte ein, reden über eigene Ansprüche, die manchmal das Arbeiten erschweren und zeigen Wege aus Schreibblockaden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorliegen eines aktuellen Schreibprojekts, an dem im Workshopverlauf gearbeitet wird.
N?chster Termin: Wird hier bekannt gegeben.