Humboldt-Universit?t zu Berlin

Sportwissenschaft

Abschluss

Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.). - Dieses Studium bereitet Sie auf ein Lehramt vor. - Bitte beachten Sie "Lehramtsstudium an der HU" (hu.berlin/merk) oder ggf. den Monobachelor Sportwissenschaft (hu.berlin/angebot).

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (hu.berlin/nc) unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/angebot).

Besondere Zugangsvoraussetzungen

a. Sportpraktische Affinit?t und Sporteignung: Nachweis von insgesamt mindestens 33 Notenpunkten im Unterrichtsfach Sport aus 3 Halbjahren der letzten vier Halbjahre des Abiturs (Qualifikationsphase) bzw. entsprechende schulische Leistungen auf einem vergleichbaren Qualifikationsniveau. Bei Belegung des Faches Sport als Leistungskurs genügt bereits ein Leistungsstand von insgesamt mindestens 30 Notenpunkten.

Ein Eignungstest findet an der HU nicht statt.

Alternative: bestandener Sporteignungstest einer anderen 金贝棋牌 (www.sport-eignungspruefung.de) (nicht ?lter als 2 Jahre vor Beginn des Bewerbungszeitraumes).

b. Sporttauglichkeit: ?rztliches Attest (zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht ?lter als 1 Jahr; Ausführliche 金贝棋牌: 21. ?nderung der ZSP-HU (AMB Nr. 33/2024; pdf), S. 139 (Attest)

Kombinationen

Sportwissenschaft kann studiert werden als:

Kernfach: 113 LP, dazu ist ein Zweitfach aus dem Studienangebot Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption/-bezug zu w?hlen (au?er Sonderp?dagogik und Musik [UdK])
Zweitfach: 67 LP, zu einem Bachelor-Kernfach aus dem Studienangebot Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption/-bezug (au?er Biologie)

Kombinationsm?glichkeiten finden Sie im Merkblatt "Lehramtsstudium an der HU" (hu.berlin/merk).

* Ein Leistungspunkt ist ein rechnerisches ?quivalent für einen durchschnittlichen Arbeitsaufwand von 25 bis maximal 30 Stunden für die Vor- und Nachbereitung sowie den Besuch der Lehrveranstaltungen.

Studienziele

Das Fach Sportwissenschaft im Rahmen des Kombinationsstudienganges bereitet auf ein entsprechendes Lehramt vor. Es vermittelt breites und integriertes Grundlagenwissen des Faches. Die Studierenden erwerben ein kritisches Verst?ndnis wichtiger Theorien, Prinzipien und Methoden mit einem besonderen Profil im Bereich "Sport, Bewegung und Bildung". Ziel des sportwissenschaftlichen Studiums ist es, Expertinnen und Experten im Feld Sport, Bewegung und Bildung auszubilden, die in unterschiedlichen bildungsbezogenen Settings Sport- und Bewegungsangebote entwickeln, planen, durchführen, bewerten und evaluieren k?nnen.

Was zeichnet das Studium des Fachs Sportwissenschaft an der HU aus?

Die Humboldt-Universit?t beheimatet das einzige Institut für Sportwissenschaft im Land Berlin. Das Hauptstadtinstitut liegt im Herzen Berlins, in einem modernisierten historischen Geb?ude mit sehr gut ausgestatteten Laboren und einer neu gebauten Sportforschungshalle. Es geh?rt zu den gr??ten Instituten in Deutschland und die Hochschullehrer sind vielf?ltig au?eruniversit?r vernetzt.

Das Institut erm?glicht Leistungssportlern unterschiedlicher Sportarten optimale Rahmenbedingungen, ihre duale Karriere von leistungssportlichem Training und sportwissenschaftlicher Ausbildung erfolgreich in Angriff zu nehmen.

Im Bachelor-Studium werden grundlegende Kenntnisse und F?higkeiten in allen sportwissenschaftlichen Teildisziplinen sowie Praxisfeldern vermittelt (das eigene Sporttreiben steht dabei nicht im Mittelpunkt; entsprechende Kompetenzen werden vorausgesetzt). Durch zahlreiche internationale Kooperationen des Instituts sind Auslandsaufenthalte an diversen Universit?ten über das Erasmus-Programm m?glich.

Die Lehrerbildung ist ein besonderer Schwerpunkt, dessen Bedeutung durch einen eigenst?ndigen Lehrstuhl für Sportdidaktik unterstrichen wird. Durch Kooperationen mit Schulen wird erm?glicht, die zukünftige T?tigkeit nicht nur im Seminarraum sondern auch in der realen Situation wissenschaftlich zu analysieren, sowie erste Erfahrungen zu sammeln und zu reflektieren.

Einblicke in diesen und andere Studienf?cher erhalten Sie bei hu.berlin/esra.

Studieninhalte

?ber die genauen Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden im Internet unter hu.berlin/vorlesungsverzeichnis. Die Modulbeschreibungen, den Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden im Internet unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 25/2013, Nr. 115/2015 (1. ?nderung), Nr. 38/2018 (2. ?nderung). Die?nichtamtliche Lesefassung des Institutes gibt hier eine gute Zusammenfassung.

Kernfach Sportwissenschaft (113 LP) für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Anteil (97 LP)

Pflichtbereich (57 LP)

Modul Bezeichnung Umfang
B 1 Morphologie und Funktion des menschlichen Bewegungssystems 10 LP
B 2 Bewegung und Sport als soziale Ph?nomene 10 LP
DMS 1 Individuelle Bewegungsformen erfahren, verstehen und erlernen 10 LP
DMS 2 Sportspiele erfahren, verstehen und erlernen 10 LP
B 3 Schulbezogene Vermittlungskompetenz ?7 LP
? Bachelorarbeit 10 LP

Fachlicher Wahlpflichtbereich (30 LP)

Modul Bezeichnung Umfang
DMS 3 Bewegungsformen und Sportspiele erweitern und vertiefen 10 LP
DMS 4 Sport und Bewegung in verschiedenen Kontexten arrangieren und inszenieren 10 LP
V 2 Bewegung, Sport und Organisation 10 LP
V 3 Bewegung, Sport und Gesundheit 10 LP
V 5a Theorie Vertiefungsmodul: Bewegung, Sport und Individuum 10 LP
V 5b Theorie Vertiefungsmodul: Bewegung, Sport und Leistung 10 LP

Dabei sind zu w?hlen:

? 1. DMS 3 oder DMS 4 und

? 2. V 2 und V 3 oder V 2 und V 5b oder V 3 und V 5a.

?berfachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)

Es sind Module im Umfang von insgesamt 10 LP aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen zu absolvieren (hu.berlin/agnes), oder alternativ nicht gew?hlte Module aus dem Fach Sportwissenschaft.

Studienanteile Bildungswissenschaften und Sprachbildung (16 LP)

Studienanteile Bildungswissenschaften im Umfang von 11 LP und Sprachbildung im Umfang von 5 LP. Siehe Studienordnung für diese Studienanteile (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 57/2024).

Zweitfach Sportwissenschaft für die Lehr?mter an integrierten Sekundarschulen und Gymnasien sowie an beruflichen Schulen (67 LP)

Pflichtbereich (47 LP)

Modul Bezeichnung Umfang
B 1 Morphologie und Funktion des menschlichen Bewegungssystems 10 LP
B 2 Bewegung und Sport als soziale Ph?nomene 10 LP
DMS 1 Individuelle Bewegungsformen erfahren, verstehen und erlernen 10 LP
DMS 2 Sportspiele erfahren, verstehen und erlernen 10 LP
B 3 Schulbezogene Vermittlungskompetenz ? 7 LP

Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Modul Bezeichnung Umfang
DMS 3 Bewegungsformen und Sportspiele erweitern und vertiefen 10 LP
DMS 4 Sport und Bewegung in verschiedenen Kontexten arrangieren und inszenieren 10 LP
V 2 Bewegung, Sport und Organisation 10 LP
V 3 Bewegung, Sport und Gesundheit 10 LP
V 5a Theorie Vertiefungsmodul: Bewegung, Sport und Individuum 10 LP
V 5b Theorie Vertiefungsmodul: Bewegung, Sport und Leistung 10 LP

Dabei sind zu w?hlen:

1. ein Modul aus? DMS 3 oder DMS 4 sowie

2. ein Modul aus V 2, V 3, V 5a, V 5b.

?berfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudieng?nge

Modul Bezeichnung Umfang
B 1 Morphologie und Funktion des menschlichen Bewegungssystems 10 LP
B 2 Bewegung und Sport als soziale Ph?nomene 10 LP
DMS 5 Individuelle Bewegungsformen und Sportspiele: Theoriemodul 10 LP

Masterstudieng?nge

Mit dem Bachelorabschluss Sportwissenschaft im Kernfach k?nnen Sie sich an der Humboldt-Universit?t für die lehramtsbezogenen Master of Education (M.Ed.) bewerben (siehe www.amb.hu-berlin.de, Nr. 23/2019) sowie für den M.A. "Sportwissenschaft" (AMB Nr. 24/2013).

Der Bachelorabschluss Sportwissenschaft im Zweitfach ist Voraussetzung für eine Bewerbung zum M.Ed. "Sport (für das Lehramt an beruflichen Schulen)" siehe www.amb.hu-berlin.de, 108/2015, 1. ?nd. 4/2018. Für "Sport" als Zweitfach (für integrierte Sekundarschule und Gymnasium) siehe www.amb.hu-berlin.de, Nr. 23/2019. 金贝棋牌 zu Masterstudieng?ngen, k?nnen Sie dem aktuellen Studienangebot entnehmen, zu finden unter hu.berlin/angebot.

Adressen

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t, Institut für Sportwissenschaft: Philippstr. 13/ Haus 11, 10115 Berlin, Tel. 030/2093-46030, http://www2.hu-berlin.de/spowi/
Studienfachberatung und Anerkennung und Einstufung in h?here Fachsemester: Frau Dr. Oesterreich, Tel. 030/2093-46034, spwstudf[at]hu-berlin.de
Service für Lehramtsstudierende: hu.berlin/lehramtsberatung, Tel. 030/2093-70813, lehrerbildung@rz.hu-berlin.de
Bewerbung: hu.berlin/bewerben

Berufsorientierung: Berufsinformationszentrum, Berufenet

für Studierende und Absolvent*innen: Hochschulberatung der Agentur für Arbeit

?

Stand: September 2024

zurück zum Studienangebot


金贝棋牌 für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

?

Bei der 金贝棋牌aufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere 金贝棋牌 dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung

?

?