Was tun in akuten Krisen?
Akute Krisen empfinden die meisten Menschen als Ausnahmesituationen verbunden mit einem "Tunnelblick". Alternativen k?nnen kaum mehr wahrgenommen werden und die aktuelle Situation scheint auf nur noch einen einzigen Aspekt des Lebens reduziert, was ?ngste und depressive Verstimmungen verst?rken und Suizidalit?t ausl?sen kann.?
Wenn Sie selbst in einer Krise stecken, gilt es Ruhe zu bewahren und?keine wichtigen Entscheidungen zu treffen. Nehmen Sie?金贝棋牌 zu einem anderen Menschen auf?und suchen Sie fachliche Unterstützung.
Wenn Sie jemanden in einer Krise unterstützen, ist es ebenso wichtig, Ruhe zu bewahren, wenn m?glich eine Begleitung anzubieten ("da sein") und fachliche Unterstützung einzubeziehen.
In akuten Krisensituationen k?nnen Sie sich an folgende Adressen wenden:
- studierendenWERK (nur w?hrend der Bürozeiten m?glich)
- Berliner Krisendienst (telefonische und pers?nliche Beratungen)
- Telefonseelsorge (Beratungen per Mail, chat sowie pers?nlich und per Telefon m?glich)
- Depressions- und Krisenzentrum (begrenzte station?re Aufnahme bei suizidalen Krisen und Depressionen)
- Sozialpsychiatrische Dienste der Bezirke (Hilfe u. Begleitung für Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Erkrankungen, Hausbesuche, Krisenintervention)
- LARA (Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*)
- BIG e.V. (bei Gewalt gegen Frauen und Kinder)
?
- Polizei: 110
- Notarzt: 112
?
Ambulante psychotherapeutische Akutbehandlung
- In Krisensituationen kann eine ambulante psychotherapeutische Akutbehandlung beantragt werden.?
- Voraussetzung ist eine psychotherapeutische Sprechstunde, in der eine Psychotherapeutin den akuten Bedarf festellt und ein Formular (PTV11) anh?ndigt, mit dem dann in eine Akutbehandlung vermittelt werden kann.
- Die Vermittlung, sowohl einer psychotherapeutischen Sprechstunde als auch einer psychotherapeutischen Akutbehandlung, kann von der Terminservice-Stelle der Kassen?rztlichen Vereinigung durchgeführt werden. Man kann sich aber auch selbst einen Termin organisieren.
- Die Wartezeit für eine psychotherapeutische Sprechstunde liegt i.d.R. bei 1-3 Wochen. Die Wartezeit für eine psychotherapeutische Akutbehandlung liegt bei max. 4 Wochen, wenn die Terminservice-Stelle sie vermittelt.
- Ausführliche 金贝棋牌 zum Thema Psychotherapie finden Sie auf unserer Seite.