Nachruf auf Anette Renner (1952-2024)
Anette Renner war eine echte Humboldtianerin – in jedem Sinne dieses Wortes.
Nach dem Abitur im Jahr 1970 begann Anette Renner ihr vierj?hriges Lehramtsstudium in den F?chern Englisch und Deutsch an der Humboldt-Universit?t. Für ihre Diplomarbeit mit dem Titel ?Die politischen Wertvorstellungen Joseph Conrads – dargestellt an dem Roman ?Under Western Eyes‘“ wurde sie mit dem erstmals verliehenen Harnack-Fish-Preis der damaligen Sektion Anglistik/Amerikanistik/Romanistik ausgezeichnet.
Im Anschluss an ihren Studienabschluss war sie von 1974 bis 1976 im Bereich Literaturwissenschaft der Anglistik/Amerikanistik als befristete Assistentin t?tig. Anschlie?end arbeitete Anette Renner zehn Jahre lang als Fachschullehrerin für Englisch und Russisch an der Fachschule für Au?enwirtschaft Josef Orlopp. Im Jahr 1986 kehrte sie an die Humboldt-Universit?t zurück und blieb dort bis zu ihrem Renteneintritt im Jahr 2012. Zun?chst war sie im Bereich Anglistik als Lehrerin im Hochschuldienst t?tig, insbesondere in der englischen Sprachpraxis.
In den frühen 1990er Jahren, w?hrend umfassender Um- und Neustrukturierungen, entschied sie sich dafür, an der Humboldt-Universit?t zu bleiben und wechselte in das Prüfungsamt des Fachbereichs Informatik, der erst 1989 gegründet worden war. Die ersten Jahre waren - wie überall an der HU - sehr turbulent, aber Anette Renner arbeitete sich mit gro?em Engagement und Verst?ndnis in das neue, für sie zun?chst wenig bekannte Gebiet ein und erhielt auch dadurch gro?en Respekt und Anerkennung.
Mit dem Umzug der Informatik nach Adlershof im Jahr 1997 ergab sich eine weitere Ver?nderung. Durch einen Tausch mit einer Kollegin, die zuvor am Standort Mitte gearbeitet hatte, wechselte Anette Renner 2001 in das Prüfungsbüro der damaligen Philosophischen Fakult?t III. Dort betreute sie bis zu ihrem Renteneintritt die Studieng?nge der Kultur- und Kunstwissenschaften.
Ihrer gro?en Leidenschaft für die englische Sprache blieb sie stets treu. Bis zum Ende ihrer Besch?ftigung an der Universit?t unterrichtete sie diese Sprache im Rahmen von Lehrauftr?gen insbesondere in der Beruflichen Weiterbildung.
Anette Renner war eine wirkliche Teamplayerin mit einem au?erordentlich guten Verh?ltnis zu ihren Kollegen und Kolleginnen – das galt sowohl für die Lehrenden als auch für ihre Kolleginnen aus der Verwaltung. Sie war hilfsbereit, gro?zügig und immer f?hig und bereit, über den eigenen Tellerrand zu schauen und andere Meinungen zu akzeptieren.
Für ihre Studierenden hatte sie immer ein offenes Ohr und unendliche Geduld, auch in scheinbar ausweglosen Situationen. Viele Mitglieder der Humboldt-Universit?t sahen in ihr eine Institution, und ihre tiefe Verbundenheit mit der Humboldt-Universit?t über mehr als vierzig Jahre hinweg wird unvergessen bleiben.
?
Nachruf von?Anna Blankenhorn
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t der Humboldt-Universit?t