Wie verl?uft die Tenure-Track-Phase bei Juniorprofessuren?
Juniorprofessor*innen auf Tenure-Track-Professuren werden zun?chst gem?? §102b BerlHG für die Dauer von drei Jahren zu Beamten auf Zeit ernannt. Das Beamtenverh?ltnis wird mit Zustimmung der Juniorprofessorin bzw. des Juniorprofessors im Laufe des dritten Jahres um weitere drei Jahre verl?ngert, wenn sie oder er sich in ihrem bzw. seinem Amt bew?hrt hat.
Grundlage ist die Bew?hrungsfeststellung, welche an der HU Berlin nach dem geltenden Leitfaden (Satzung) für die Zwischenevaluierung von Juniorprofessuren durchgeführt wird. Bei negativem Ergebnis kann das Beamtenverh?ltnis mit Zustimmung der bzw. des Evaluierten um bis zu ein Jahr verl?ngert werden. Im Tenure-Track-Verfahren wird keine zus?tzliche Zwischenevaluierung durchgeführt, jedoch kann die Kommission, welche die Bew?hrungsfeststellung durchgeführt hat, das Ergebnis der Zwischenevaluierung einschlie?lich der dazu geh?renden Unterlagen an die Mentorin bzw. den Mentor zur weiteren Beratung weiterleiten.
Die Tenure-Track-Phase wird durch die Tenure-Evaluation abgeschlossen. Das Verfahren wird sp?testens 15 Monate vor Ende der zweiten Dienstperiode eingeleitet. Bei Erfolg wird die Kandidatin oder der Kandidat auf eine Lebenszeitprofessur übernommen, die mit einer W2- oder W3-Wertigkeit ausgestattet ist.