Kooperationsformen
Die Humboldt-Universtit?t zu Berlin richtet ihr Augenmerk verst?rkt auf die Vertiefung sowie den Ausbau von wissenschaftlichen Kooperationsaktivit?ten. Die Zusammenarbeit von universit?ren und au?eruniversit?ren Partnern in Forschung und Lehre hat vielf?ltige Ziele, die sich in den zahlreichen Kooperationsm?glichkeiten widerspiegeln. Zu diesen Kooperationsm?glichkeiten z?hlen neben den sog. An-Instituten auch die gemeinsame Berufung von Sonderprofessuren, die Kooperationsvereinbarungen für eine allgemeine Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, sowie die Einrichtung von Stiftungsprofessuren.
Im Rahmen von Forschungsprojekten entstehen enge Kooperationsbeziehungen zwischen den beteiligten Einrichtungen und Personen. Ein Beispiel hierfür sind Sonderforschungsbereiche, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Partnereinrichtungen gemeinsam forschen und lehren, bis hin zu sog. Joint-Labs – Labore für die Technologieplattformen gemeinsam angeschafft und genutzt werden.
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin unterstützt darüber hinaus enge Kooperationen in spezifischen Forschungsschwerpunkten z.B. durch die Einrichtung von Interdisziplin?ren Zentren (IZ) und Integrativer Forschungsinstitute (IRI). Zunehmend findet auch im Bereich der Nachwuchsf?rderung eine intensive Zusammenarbeit mit au?eruniversit?ren Partnern statt.
Abgerundet wird das Bild der kooperativen Universit?t durch Profilpartnerschaften sowie Kooperationen auf internationaler Ebene.
Das Kompetenzzentrum Wissenschaftliche Zusammenarbeit unterstützt alle interessierten Personen oder Einrichtungen bei der Planung von Kooperationen - auch externe Einrichtungen, die eine Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universit?t planen.