Humboldt-Universit?t zu Berlin

Abgeschlossene Sonderforschungsbereiche

mit der Humboldt-Universit?t als Sprecherhochschule



SFB 273: Hyperthermie: Methodik und Klinik

Sprecher/in:
Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Felix
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Klinik für Strahlenheilkunde
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Tel.: +49 30 450-557001
Fax: +49 30 450-557901
E-Mail: roland.felix@charite.de

Laufzeit: 01/99 - 12/07

?

?

SFB 373: Quantifikation und Simulation ?konomischer Prozesse

Sprecher/in:
Prof. Dr. Wolfgang H?rdle
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Fachgebiet Statistik
Spandauer Str. 1
D-10178 Berlin
Tel.: +49 30 2093-5631
Fax: +49 30 2093-5649
E-Mail: haerdle@wiwi.hu-berlin.de oder sfb373@wiwi.hu-berlin.de

Laufzeit: 01/94 - 12/02

?

?

SFB 421: Protektive und pathologische Folgen der Antigenverarbeitung

Sprecher/in:
Prof. Dr. Peter-Michael Kloetzel
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Institut für Biochemie
Monbijoustr. 2
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 450-528071/-528132
Fax: +49 30 450-528921
E-Mail: p-m.kloetzel@charite.de

Laufzeit: 01/99 - 12/08

?

?

SFB 429: Molekulare Physiologie, Energetik und Regulation prim?rer pflanzlicher Stoffwechselprozesse

Sprecher/in:
Prof. Dr. rer. nat. Thomas B?rner
Lebenswissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biologie
Chausseestr. 117
D-10015 Berlin
Tel.: +49 30 2093-8142
Fax: +49 30 2093-8141
E-Mail: thomas.boerner@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 01/99 - 12/10


?

SFB 448: Mesoskopisch strukturierte Verbundsysteme

Sprecher/in:
Prof. Dr. Jürgen P. Rabe (seit 01.01.2004, zuvor TU Berlin)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Physik
Newtonstr. 15
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-7788
Fax: +49 30 2093-7632
E-Mail: rabe@physik.hu-berlin.de

Laufzeit: 01/98 - 12/09


?

SFB 507: Die Bedeutung nicht-neuronaler Zellen bei neurologischen Erkrankungen

Sprecher/in:
Prof. Dr. Karl M. Einh?upl
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Klinik für Neurologie
Schumannstr. 20-21
D-10098 Berlin
Tel.: +49 30 450-560102
Fax: +49 30 450-560932
E-Mail: karl.einhaeupl@charite.de

Laufzeit: 07/95 - 12/07

?

?

SFB 546: Struktur, Dynamik, Reaktivit?t und Katalyse von ?bergangsmetalloxid-Aggregaten

Sprecher/in:
Prof. Dr. rer. nat. Joachim Sauer
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Chemie
Brook-Taylor-Str. 2
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-7135
Fax: +49 30 2093-7136
E-Mail: js@chemie.hu-berlin.de

Laufzeit: 07/99 - 06/11

Homepage: http://www2.chemie.hu-berlin.de/sfb546/

?

?

SFB 555: Komplexe nichtlineare Prozesse

Sprecher/in:
Prof. Dr. Lutz Schimansky-Geier
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Institut für Physik
Newtonstr. 15
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-7624
Fax: +49 30 2093-7638
E-Mail: lutz.schimansky-geier@physik.hu-berlin.de

Laufzeit: 07/98 - 06/10

Homepage: http://sfb555.physik.hu-berlin.de/

?

?

SFB 577: Molekulare Grundlagen klinischer Variabilit?t monogen bedingter Krankheiten

Sprecher/in:
Prof. Dr. Karl Sperling
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Klinik für Humangenetik
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Tel.: +49 30 450-566052
Fax: +49 30 450-566904
E-Mail: karl.sperling@charite.de

Laufzeit: 07/01 - 06/09

Homepage: http://www.charite.de/humangenetik2/SFB577/

?

?

SFB 618: Theoretische Biologie: Robustheit, Modularit?t und evolution?res Design lebender Systeme

Experimentatoren und Theoretiker untersuchen gemeinsam die Struktureigenschaften von zellul?ren Signalwegen, regulatorischen und neuronalen Netzwerken sowie die Anf?lligkeit solcher Netzwerke für parasitische Manipulationen. Ziel ist die Entwicklung von theoretischen Konzepten, mathematischen Modellen und Methoden, von denen Biologen und Mediziner profitieren k?nnen.

Sprecher/in:
Prof. Dr. rer. nat. Peter Hammerstein
Lebenswissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biologie
Invalidenstr. 43
D-10115 Berlin
Tel.: +49 30 2093-9102
Fax: +49 30 2093-8801
E-Mail: p.hammerstein@biologie.hu-berlin.de

Laufzeit: 07/02 - 06/13

?

?

SFB 640: Repr?sentationen sozialer Ordnungen im Wandel

Die Forscherinnen und Forscher untersuchen Repr?sentationen sozialer Ordnungen im Wandel. Sie verstehen unter Repr?sentationen Organisationsformen des Wissens. Sie erforschen den Austausch von Repr?sentationen, um zu begreifen, wie soziale Ordnungen entstehen und sich ver?ndern. Insgesamt forscht der SFB über 26 asiatische, afrikanische, lateinamerikanische und europ?ische L?nder.

Sprecher/in:
Prof. Dr. J?rg Baberowski
Philosophische Fakult?t I
Institut für Geschichtswissenschaften
Mohrenstra?e 40-41
D-10099 Berlin
Tel.: +49 30 2093-4862
Fax: +49 30 2093-4893
E-Mail: BaberowskiJ@geschichte.hu-berlin.de

Laufzeit: 07/04 - 12/13

Homepage: http://www.sfb-repraesentationen.de/

?

?

SFB 644: Transformationen der Antike

Der Sonderforschungsbereich untersucht, wie und in welchem Umfang antike Kunst und Wissenschaft in nachantiken Epochen übernommen und ver?ndert wurden. Von der Architektur über die Technik, von der Literatur zum K?rper und Wissen: untersucht wird die vom Ende des Altertums bis in die Gegenwart reichende Herausbildung des Wissenschaftssystems und der Kultur der westlichen Gesellschaften.

Sprecher/in:
Prof. Dr. Johannes Helmrath
Philosophische Fakult?t I
Institut für Geschichtswissenschaften
Friedrichstra?e 191-193
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 2093-705538
Fax: +49 30 2093-70646
E-Mail: helmrathj@geschichte.hu-berlin.de

Laufzeit: 01/05 - 12/16

Homepage: http://www.sfb-antike.de/

?

?

SFB 647: Raum - Zeit - Materie: Analytische und Geometrische Strukturen

Die Projekte des Sonderforschungsbereiches lassen sich in zwei gro?e Gruppen einteilen: Gruppe A erforscht die Geometrie der Materie, Gruppe B die Evolution geometrischer Strukturen. In jeder Gruppe sind fünf Projekte zusammengefasst, in denen sowohl Mathematiker als auch Physiker an der L?sung der f?cherübergreifenden Probleme arbeiten.

Sprecher/in:

Prof. Dr. Matthias Staudacher
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Mathematik und Institut für Physik - SFB 647
Zum Gro?en Windkanal 6
12489 Berlin

Fon: +49(30) 2093 66392
Fax: +49(30) 2093 66391
Email: matthias@math.hu-berlin.de

Laufzeit: 01/05 - 12/16

Homepage: http://www.raumzeitmaterie.de/

?

?

SFB 649: ?konomisches Risiko

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen grundlegende ?konomische Risiken und deren Konsequenzen. Die Verteilung und Beherrschbarkeit von Risiken wird in drei Projektgruppen untersucht.

Sprecher/in:
Prof. Wolfgang H?rdle
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Statistik
Spandauer Str. 1
D-10178 Berlin
Tel.: +49 30 2093-5707
Fax: +49 30 2093-5617
E-Mail: sfb649@wiwi.hu-berlin.de

Laufzeit: 01/05 - 12/16

Homepage: http://sfb649.wiwi.hu-berlin.de/

?

?

SFB 650: Zellul?re Ans?tze zur Suppression unerwünschter Immunreaktionen

Die Beteiligten suchen nach neuen Konzepten für die Therapie immunologisch bedingter Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Allergien und Transplantatabsto?ungen. Bisher stehen nur unspezifische Immunsuppressiva zur Verfügung, die mit begrenzter Wirksamkeit, betr?chtlichen Nebenwirkungen, langfristiger Anwendung und entsprechend hohen Kosten verbunden sind.

Sprecher/in:
Prof. Dr. rer. nat. Alf Hamann
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie
Experimentelle Rheumatologie
c/o Dt. Rheuma-Forschungszentrum
Charitéplatz 1
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 28460-665
Fax: +49 30 28460-656
E-Mail: hamann@drfz.de

Laufzeit: 01/05 - 12/16

Homepage: http://www.sfb650.charite.de/

?

?

SFB 658: Elementarprozesse in molekularen Schaltern an Oberfl?chen

Im Zuge der rapide fortschreitenden Miniaturisierung in der Mikroelektronik und Sensorik spielen Moleküle als Bausteine einer zukünftigen ?molekularen Nanotechnologie“ eine wichtige Rolle. Im Rahmen des SFB 658 sollen Grundlagen von Schaltprozessen, ausgel?st durch externe Stimuli an wohl definierten molekularen Systemen im 金贝棋牌 mit Festk?rperoberfl?chen, systematisch untersucht werden.

Sprecherhochschule/n:
Freie Universit?t Berlin

Sprecher/in:
Prof. Dr. Felix von Oppen

Beteiligte Fakult?t/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universit?t zu Berlin:
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t I, Institut für Physik, Institut für Chemie

Laufzeit: 07/05 - 06/17

Homepage: http://www.physik.fu-berlin.de/sfb658

?

?

SFB 665: Entwicklungsst?rungen im Nervensystem

Fortschritte in der Genetik und der Molekularbiologie in den letzten zwei Jahrzehnten haben es erm?glicht, Moleküle zu analysieren, die die Entwicklung des zentralen Nervensystems steuern, sowie genetische Ver?nderungen zu identifizieren, die zu einer St?rung dieses Prozesses führen. Die Mechanismen bzw. Moleküle, die neuronale Schaltungen bilden und aufrechterhalten, sind jedoch nicht v?llig verstanden. Hier liegt die Herausforderung für Grund- und klinische Neurowissenschaftler des SFB.

Sprecher/in:
Prof. Dr. Christian Rosenmund
Neuroscience Research Center (NWFZ) Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
D-10115 Berlin
Tel.: +49 30 450-539 061
Fax: +49 30 450-570 936
E-Mail: sfb@665.charite.de

Laufzeit: 07/05 - 06/17

Homepage: http://www.charite.de/sfb665/

?

?

SFB 740: Von Molekülen zu Modulen: Organisation und Dynamik zellul?rer Funktionseinheiten

Der SFB untersucht funktionelle Module. Ein funktionelles Modul ist ein Ensemble von Makromolekülen (Proteine oder auch RNA) mit einer spezifischen, weitgehend autonomen Funktion in biologischen Zellen. Zu den funktionellen Modulen geh?ren makromolekulare Maschinen wie das Ribosom oder das Proteasom, aber auch Protein-Ensembles mit einer nicht stabilen, dynamischen Organisation, wie man sie bei intrazellul?ren Transportvorg?ngen findet.

Sprecher/in:
Prof. Dr. Christian Spahn
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Ziegelstr. 5-9
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 450-524131
Fax: +49 30 450-524931
E-Mail: christian.spahn@charite.de

Laufzeit: 01/07 - 12/18

Homepage: http://www.sfb740.de/

?

?

SFB 760: Biomechanics and Biology of Musculoskeletal Regeneration

Sprecher/in:
Prof. Dr. Georg Duda
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Tel.: +49 30 450-559079
Fax: +49 30 450-559969
E-Mail: georg.duda@charite.de

Laufzeit: 01/07 - 12/10

Homepage: http://jwi.charite.de/institut/forschungsverbund/sfb_760

?

?

?

SFB 951: Organisch / Anorganische Hybridsysteme (HIOS)

Im Fokus des SFB stehen künstliche Hybridmaterialien, die aus Halbleitern, konjugierten organischen Molekülen und metallischen Nanostrukturen bestehen. Durch das Zusammenspiel dieser sehr unterschiedlichen Komponenten entstehen neue chemische und physikalische Eigenschaften, die verstanden, beherrscht und schlie?lich ausgenutzt werden sollen, um immer komplexere opto-elektronische Funktionen in immer kleineren Raumgebieten zu verwirklichen.

Sprecher/in:
Prof. Dr. techn. Norbert Koch
Humboldt Universit?t zu Berlin
Institut für Physik, Supramolekulare Systeme
Brook-Taylor Stra?e 6
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-7819
Fax: +49 30 2093-7443
E-Mail: norbert.koch@physik.hu-berlin.de

Laufzeit: 07/11 - 06/23

Homepage: www.physik.hu-berlin.de/de/sfb951

?

?

SFB 1109: Molekulare Einblicke in Metalloxid/Wassersysteme: Strukturelle Evolution, Grenzfl?chen und Aufl?sung

Die Forschung innerhalb des SFB zielt auf ein tiefgehendes Verst?ndnis der komplexen Prozesse, die der Oxid-Bildung und -Aufl?sung zu Grunde liegen, auf der atomaren Skala ab. Exemplarisch werden Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Eisenoxide untersucht, also Metalloxide, die sowohl in der Natur als auch in Anwendungen allgegenw?rtig sind. Die Forschungsergebnisse sind von gro?em Nutzen, wenn es um die rationale Synthese von Oxiden mit vorgegebenen Eigenschaften – beispielsweise Korrosionsstabilit?t – geht.

Sprecher/in:
Prof. Dr. Christian Limberg
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t I
Institut für Chemie
Brook-Taylor Str. 2
D-12489 Berlin
Tel: +49 30 2093-7382
Fax: +49 30 2093-6966
E-Mail: christian.limberg@chemie.hu-berlin.de

Laufzeit: 04/14 - 12/17

?

?

SFB/TR43: Gehirn als Ziel von entzündlichen Prozessen (Transregio)

Immunologische Prozesse spielen nicht nur bei ?klassischen“ entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems wie beispielsweise der Multiplen Sklerose eine Rolle, sondern auch bei prim?r nicht-entzündlichen Erkrankungen wie beispielsweise Schlaganfall, Gehirntumoren und neurodegenerative Krankheiten. Ziel des SFB/TR 43 ist es, gemeinsame zellul?re und molekulare Mechanismen und neue therapeutische Ans?tze zu erforschen.

Sprecher/in:
Prof. Dr. Frank Heppner
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Institut für Neuropathologie
Charitéplatz 1
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 450-536042
Fax: +49 30 450-536940
E-Mail: frank.heppner@charite.de

Laufzeit: 01/08 - 12/16

Homepage: http://www.charite.de/sfb-trr43


?

SFB/TR54: Wachstum und ?berleben, Plastizit?t und zellul?re Interaktivit?t lymphatischer Neoplasien (Transregio)

Der SFB/TR 54 besch?ftigt sich mit der Aufkl?rung komplexer zellbiologischer Prozesse bei der Entstehung und Ausbreitung b?sartiger Erkrankungen von Immunzellen (Lymphome). Dabei ist davon auszugehen, dass in Lymphomen aufgedeckte fundamentale Prinzipien der Tumorentstehung auch für andere Krebserkrankungen relevant sein k?nnen. Die Forschungsergebnisse sollen zu neuartigen Krebstherapien beitragen.

Sprecher/in:
Prof. Dr. med. Clemens A. Schmitt
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt H?matologie und Onkologie
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Tel.: +49 30 450-553 896
Fax: +49 30 450-565 976
E-Mail: clemens.schmitt@charite.de

Laufzeit: 01/08 - 12/12

Homepage: http://www.trr54.de

?

?

SFB/TR84: Angeborene Immunit?t der Lunge: Mechanismen des Pathogenangriffs und der Wirtsabwehr in der Pneumonie

Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine sehr h?ufige Erkrankung. 12 bis 14 Prozent aller Patienten, die deswegen ins Krankenhaus aufgenommen werden müssen, sterben trotz ad?quater Antibiotikagabe. Im SFB/TR84 untersuchen die Wissenschaftler, wie Bakterien und Viren die Lunge sch?digen und was die Lunge unternimmt, um die Pathogene zu eliminieren. Ziel der Untersuchungen ist es, neue Therapieformen der Pneumonie zu entwickeln, die – zus?tzlich zu Antibiotika – helfen, die hohe Pneumoniesterblichkeit zu senken.

Sprecher/in:
Prof. Dr. Norbert Suttorp
Charité - Universit?tsmedizin Berlin
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Tel.: +49 30 450-553052
Fax: +49 30 450-553906
E-Mail: Norbert.Suttorp@charite.de

Laufzeit: 07/10 - 06/18

Homepage: http://www.sfb-tr84.de

?

zum Seitenanfang

?