Humboldt-Universit?t zu Berlin

Forschungs-News

Der Font?nen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten

Im weiten, offenen Ozean, wo es keine Verstecke gibt, schlie?en sich Sardinen zum Schutz vor Raubfischen zusammen. Wenn sie sich nicht auf ihre Schnelligkeit verlassen k?nnen, um zu entkommen, müssen sie die Angreifer überlisten. Diese suchen aber auch nach M?glichkeiten, Schwachstellen im Fluchtverhalten ihrer Beute zu finden. In einer Studie decken Forscher*innen des Exzellenzclusters ?Science of Intelligence“ (SCIoI), der Humboldt Universit?t zu Berlin (HU), des Leibniz-Instituts für Gew?sser?kologie und Binnenfischerei (IGB) sowie der Universit?t Cambridge den Zusammenhang zwischen der Entstehung kollektiver Fluchtmuster von Beutetieren und den Angriffsstrategien der Jagenden auf.