Presseportal

Konzil der Humboldt-Universit?t w?hlt drei Vizepr?sidenten

Pr?sidium wird unter der Führung von Sabine Kunst in eine neue Amtszeit starten

Das Konzil der Humboldt-Universit?t zu Berlin hat auf seiner Sitzung am 27. April 2021 die Vizepr?sidenten für die Ressorts Forschung, Lehre und Studium sowie Haushalt, Personal und Technik gew?hlt.

  • Vizepr?sident für Forschung ist Prof. Dr.?Christoph Schneider.?
  • Vizepr?sident für Lehre und Studium ist Prof. Dr.?Niels Pinkwart.?
  • Dr.?Ludwig Kronthaler?wurde als Vizepr?sident für Haushalt, Personal und Technik wieder gew?hlt.?

Damit ist das neue Pr?sidium unter der Leitung der bereits im November 2020 wieder gew?hlten Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, vollz?hlig. Es wird mit seiner Arbeit beginnen, wenn alle vertraglichen Fragen und die genauen Dienstantrittstermine gekl?rt sind.?

Konzilsvorsitzender Prof. Dr.?Alexander Nützenadel:?

?Ich gratuliere Herrn Schneider und Herrn Pinkwart zu ihrer Wahl als Vizepr?sidenten und Herrn Kronthaler zu seiner Wiederwahl. Ich wünsche ihnen, dass sie an der Humboldt-Universit?t gemeinsam viel erreichen. Das Konzil hat diese Kandidaten gew?hlt, weil es überzeugt ist, dass sie die Humboldt-Universit?t in den kommenden Jahren gemeinsam mit der Pr?sidentin erfolgreich weiter entwickeln werden.“

Die Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t, Prof. Dr.-Ing. Dr.?Sabine Kunst:?

?Ich freue mich sehr auf die n?chsten Jahre mit Herrn Pinkwart und Herrn Schneider sowie auf die weitere Zusammenarbeit mit Herrn Kronthaler. Zusammen werden wir uns als Team mit unseren jeweils spezifischen Kenntnissen dafür einsetzen, die Universit?t weiter zu entwickeln und zu sichtbaren Erfolgen zu führen. Mit dem neuen Pr?sidium wollen wir?den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen und zusammen mit den Humboldtianerinnen und Humboldtianern die Universit?t zu einem Ort machen, an dem man gern und mit gro?er Leidenschaft lehrt, studiert, forscht und arbeitet.“

Niels Pinkwart:

?Es ist??mir eine gro?e Ehre, für die Humboldt-Universit?t in dieser Position zu arbeiten und ich werde mich gerne darin einbringen, gemeinsam mit den Einrichtungen der HU Innovation in 金贝棋牌 zu erm?glichen.“

Niels Pinkwart ist seit 2013 Professor für Didaktik der Informatik/Informatik und Gesellschaft an der HU. Er leitet das ProMINT-Kolleg und das Zentrum für technologiegestütztes Lernen an der Professional School of Education. Er hat Informatik und Mathematik an der Universit?t Duisburg studiert und hatte Professuren an der Technischen Universit?t Clausthal inne. Mit seinem Vizepr?sidentenprogramm unter dem Titel ?Gemeinsam Innovation erm?glichen“ m?chte er das Humboldt‘sche Bildungsideal mit Thesen des Hagener Manifests zu ?New Learning“ verbinden (hier geht es unter anderem um die Selbstbestimmtheit der Lernenden, um Vernetzung und Flexibilit?t). Wichtig sind ihm dabei der Ausbau von Vernetzung und Durchl?ssigkeit, der Umgang mit Heterogenit?t, die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung und die F?rderung von experimentellen Lehr- und Lernformen.

Christoph Schneider:

?Es war und ist mir eine gro?e Freude, an der Humboldt-Universit?t zu arbeiten und mich für sie einzusetzen. Ich habe Respekt vor der Herausforderung, Forschung an der Humboldt-Universit?t in den kommenden Jahren weiter voran zu bringen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir gemeinsam mit allen Gruppen und Einrichtungen der HU die hierfür n?tigen Schritte gehen.“

Christoph Schneider ist seit Oktober 2015 Professor für Klimageographie am Geographischen Institut der HU und Mitglied am IRI THESys. Als Mitbegründer von Scientists for Future sind ihm Ma?nahmen zur Nachhaltigkeit an der HU wichtig. Er m?chte in einer ?tour d‘ horizon de Humboldt“ gemeinsam mit allen Gruppen und gemeinsam mit Instituten und Fakult?ten, Strategien zur Weiterentwicklung der Forschung erarbeiten. Auch die Berlin University Alliance soll weiterentwickelt und fortgeführt werden. Er m?chte auch, dass Talente von innerhalb und au?erhalb der HU identifiziert, unterstützt und dauerhaft für die HU gewonnen werden k?nnen. Wertsch?tzen, Würdigen und Unterstützen von individueller Leistung ist ihm dabei ebenso wichtig wie die offensive Kommunikation von Erfolgen in der Forschung. Serviceorientierung und Nachhaltigkeit an der HU sollen durch Digitalisierung gest?rkt werden.?

Ludwig Kronthaler:

?Ich freue mich sehr, dass das Konzil erneut das Vertrauen in mich setzt. Ich werde alles dafür tun, dass die Humboldt-Universit?t den eingeschlagenen Weg weitergeht. Das bedeutet:?Weiterentwicklung, Herstellung und Stabilisierung funktionaler administrativer Systeme und Rahmenbedingungen, die die Zukunftsf?higkeit der HU Berlin gew?hrleisten k?nnen.“?

Ludwig Kronthaler ist seit 2017 Vizepr?sident für Haushalt, Personal und Technik an der HU. Der Jurist war vor seiner HU-Zeit Generalsekret?r der Max-Planck-Gesellschaft, Direktor für Ressourcenmanagement der Europ?ischen Raumfahrtagentur und Richter am Bundesfinanzhof sowie viele Jahre Kanzler der TU München. An der HU etablierte er das Programm ?humboldt gemeinsam“, welches die SAP-Einführung beinhaltet, mit dem Ziel, Prozesse im Rechnungswesen, Personal- und Beschaffungswesen, Objektmanagement, Berichtswesen zu ?ndern und zu optimieren. Zudem brachte er das Personalentwicklungskonzept auf den Weg.
In einer zweiten Amtszeit m?chte er unter dem Motto ?Exzellenter Support für exzellente Wissenschaft“ die administrativen Systeme und Rahmenbedingungen, die die Zukunftsf?higkeit der HU gew?hrleisten, weiterentwickeln und stabilisieren. Seine Vision ist, den Gegensatz von Wissenschaft und Verwaltung zu überwinden und einer Verwaltung vorzustehen, die nicht nur wei?, was Wissenschaft braucht, sondern das auch erfüllen kann.?

Weitere 金贝棋牌

Interviews mit den Vizepr?sidenten lesen:

Bildmaterial zum Download

?ber das Konzil der HU

Das Konzil ist das h?chste Gremium der Universit?t. Es w?hlt auf Vorschlag des Kuratoriums die Mitglieder des Pr?sidiums, beschlie?t über die Belange der Verfassung sowie der Wahlordnung und er?rtert den j?hrlichen Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums. Die Aufgaben des Konzils sind in § 8?Verfassung der HU?geregelt. Die 61 Mitglieder des Konzils umfassen die folgenden Statusgruppen: Hochschullehrer/innen, Akademische Mitarbeiter/innen, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Technik, Service und Verwaltung, Studierende. Die Amtszeit der Mitglieder betr?gt zwei Jahre.

Pressekontakt

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher Humboldt-Universit?t zu Berlin
Leiter Referat Kommunikation/Medien?

Tel.: 030 2093-12710
hans-christoph.keller@hu-berlin.de