Presseportal

Aktueller Stand zu den Aufr?umarbeiten am Institut für Sozialwissenschaften

Ziel ist es, den normalen Lehrbetrieb im Geb?ude so schnell wie m?glichwieder aufzunehmen.

Seit dem Ende der Besetzung des Instituts für Sozialwissenschaften (ISW) am Abend des 23. Mai 2024 laufen die Reinigungs- und Aufr?umarbeiten. Ziel ist es, den normalen Lehrbetrieb im Geb?ude so schnell wie m?glichwieder aufzunehmen. Momentan findet die Lehre an anderen Standorten der HU oder digital statt. Wir hoffen, das Geb?ude in einigen Wochen wieder ?ffnen zu k?nnen.

Mittlerweile ist die Schadens- und Beweisaufnahme in dem vierst?ckigen und denkmalgeschützten Altbau des ISW abgeschlossen. Die Universit?t geht insgesamt von einem Schaden am Geb?ude in H?he von etwa 150.000 Euro aus – ein Gro?teil davon sind Malerarbeiten, aber auch Schreiner-, Schlosser- und Reinigungsarbeiten fallen darunter.

Die HU hat Strafantrag wegen Sachbesch?digung gestellt und Strafanzeige u. a. wegen der Verwendung von Kennzeichen einer verbotenen Organisation (Hamas). Darunter fallen auch Graffiti und Beschmierungen wie das rote Dreieck. Inwiefern durch die Gesamtheit der Parolen und Symbole auch eine Volksverhetzung im strafrechtlichen Sinne vorliegt, müssen die weiteren polizeilichen Ermittlungen ergeben.

Strafantr?ge wegen Hausfriedensbruch wurde gegen alle Personen gestellt, die sich nach den letztmaligen Aufforderungen zum Verlassen des Geb?udes durch die Pr?sidentin und durch den Vizepr?sidenten am 23. Mai 2024 noch rechtswidrig in dem Geb?ude aufhielten, insbesondere auch gegen jene Personen, die sich im IV. OG hinter der Barrikade verschanzt hatten, und von den Einsatzkr?ften dort vorgefunden wurden.

?


?

Update zum Statement: Ende der Besetzung des Instituts für Sozialwissenschaften

?