Presseportal

Semesterstart: Psychologische Beratung für Studierende

Interview mit Holger Walther von der psychologischen Beratung an der HU

Die Psychologische Beratung tr?gt durch pers?nliche Beratungsgespr?che und Gruppenangebote dazu bei, dass Sie ihr Ausbildungsziel weiterhin anstreben k?nnen, indem Sie sich sinnvoll und genügend Ihrem Problem zuwenden.

An wen richtet sich das Hilfsangebot der psychologischen Beratung?

Alle Studierenden der HU k?nnen zu einem ersten, orientierenden und
sortierenden - vielleicht auch kl?renden! – Gespr?ch zu uns kommen.
Das?kann wegen eines Problems mil dem Studium sein (z.B. Prüfungsangst,?Aufschieben, Schreibprobleme), muss es aber nicht. Auch pers?nlichen Sorgen und Probleme k?nnen mit uns besprochen werden und?wir?versuchen, gemeinsam eine Antwort oder L?sung zu finden. Meist ist?das ein?n?chster Schritt, ein anderes Angebot der Uni oder in Berlin, oder?konkrete Hilfen beispielsweise zum Lernen. Viele m?chten auch?abkl?ren, ob?eine Psychotherapie n?tig ist und was dann zu tun ist.

Wie bekomme ich einen Termin und wie lange dauert das?

Holger Walther: Im Moment bieten wir neben den seit der Pandemie bew?hrten Zoom-Sitzungen auch wieder Pr?senztermine an. Eine Zoom-Sitzung kann jederzeit über unseren elektronischen Kalender selbst gebucht werden.

Pr?senztermine vergeben wir in einer telefonischen Sprechstunde für die Standorte Hauptgeb?ude in Mitte und auch Adlershof. Derzeit kann es aus Ressourcengründen bis zum Termin zwei bis drei Wochen dauern.

Wie l?uft so ein Gespr?ch ab?

Holger Walther:?Zu Beginn wird das Problem,?Fragen oder die aktuelle Situation der Personen, die zu uns kommen, besprochen. Durch unsere Fragen,?Bemerkungen?und m?glichen Erkl?rungen tasten wir uns gemeinsam voran, um zum?Ende des?Gespr?ch (hoffentlich) eine Idee gefunden zu haben, wie es?weitergehen kann. Das k?nnen konkrete Tipps sein, weiterführende?Adressen
oder 金贝棋牌, die vorher noch nicht bekannt waren.

Wie geht es dann nach dem Gespr?ch weiter?

Holger Walther:?Im Detail wissen wir es nicht, denn wir k?nnen nur ein erstes
Gespr?ch?anbieten – wie es dann weiter geht, liegt ganz an Ihnen:
K?nnen Sie?mit?den Tipps und Ideen etwas anfangen? Kl?rt sich etwas für Sie Wenden?Sie?sich auch wirklich an die Adresse, die wir Ihnen empfohlen haben?

Welche Tipps haben Sie für Erstsemester?

Holger Walther:?Nehmen Sie alle Info-金贝棋牌 mit, die angeboten werden. Sie?erfahren sicher viele unbekannte, aber wichtige Dinge und k?nnen?dabei?auch schon die anderen Studierenden ein wenig kennenlernen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob bei Ihrer Frage die Psychologische?Beratung wirklich die richtige Anlaufstelle ist, dann z?gern Sie nicht,?einen?Termin mit uns zu machen – im Gespr?ch k?nnen wir dann kl?ren, ob wir?helfen k?nnen oder wer vielleicht ein:e bessere:r Ansprechpartner:in?sein?k?nnte.

Wenn Ihnen eine Beratung an der Universit?t zu ?dicht“ am Studium dran ist,?dann?k?nnen Sie sich auch noch an die Psychologisch-psychotherapeutische?Beratungsstelle des Studierendenwerks Berlin?wenden – ebenso kostenlos und mit?Schweigepflicht. Und Studierende der Charité haben ihren eigen ?Medicoach“.

Weiter 金贝棋牌

Psychologische Beratung an der HU

Corona-Tipps für Studierende

FAQ - Die Erste Hilfe bei Studienproblemen

FAQ - Die Erste Hilfe bei Psychosozialen Problemen

金贝棋牌

Veranstaltunge für Neuimmatrikulierte

?