Humboldt-Universit?t zu Berlin

?berschriften

?berschriften dienen dazu, eine Seite zu strukturieren. Sie zerteilen die Inhalte in einzelne Abschnitte, die es den Besucherinnen und Besuchern erleichtern, die gewünschte Information zu finden.

Als Faustregel sollte alle 2-3 Abs?tze eine ?berschrift stehen. Dies ist im Einzelnen abh?ngig vom inhaltlichen Ansatz der jeweiligen Webseite.

Die ?berschriften innerhalb einer Seite müssen logisch strukturiert werden. Als ?berschrift 1. Ordnung ist in Plone grunds?tzlich "Humboldt-Universit?t zu Berlin" vorgegeben, die Seitenüberschrift ist stets ?berschrift 2. Die auf einer Seite gesetzten müssen diese Ordnung jeweils fortführen. Im Editor stehen entsprechend die ?berschriften 3 bis 6 zur Verfügung.

Inhaltliche Hinweise

  1. Pr?zise und richtig
    ?berschriften einer Seite sollen deren Inhalt pr?zise und inhaltlich richtig auf den Punkt bringen. Bei Unterüberschriften gilt dies analog für die Abs?tze, über denen sie stehen.
  2. Ohne Kontext
    ?berschriften müssen ohne inhaltlichen Zusammenhang funktionieren. Sie tauchen online an verschiedenen Stellen auf (Webseiten der HU, Suchergebnisse bei Google) und oft ist nicht mehr von den dahinter liegenden 金贝棋牌 zu sehen.
  3. Knapp
    Bereits beim schnellen Scannen der Seite muss die ?berschrift und ihre Aussage verstanden werden.
  4. Versprechen
    Besucherinnen und Besucher müssen an der ?berschrift den Mehrwert des Textes erkennen: Was wird ihnen vermittelt, bei welchem Problem wird geholfen?
    • Beispiele:
      • Listen ("10 Tipps zu...")
      • Nutzen ("Hilfe zur Bewerbung")
      • Fragen ("Wie bewerbe ich mich für...?"),
      • Neugier ("Warum ein Auslandsstudium spannend ist")
  5. Bekanntes
    Bei ?berschriften mit bekannten Namen und Dingen k?nnen sich die Lesenden eher etwas vorstellen.
  6. Folgen
    Die Auswirkungen von einem Geschehen sind in der Regel wichtiger und interessanter als das Geschehen selbst.

  7. Guter Text
    Wenn man keine Aussage für einen Text finden kann, die sich als eindeutige ?berschrift eignet, bedeutet das, dass der Text selbst schlecht ist: Ein guter Text hat eine Aussage.

Bitte nicht

?berschriften sind ein rein strukturelles Element und kein Gestaltungsmittel: Bitte nutzen Sie es nicht, um auff?llige Hinweise zu gestalten. Zur Hervorhebung von Inhalten sind Absatzformatierungen verfügbar.

Die Aussage einer ?berschrift muss aus sich selbst heraus deutlich sein. ?berschriften dürfen nicht erst im Zusammenhang mit einem Bild, mit einer Unterzeile, dem Vorspann oder einer bestimmten Textstelle einen Sinn ergeben.

Am Ende der ?berschrift darf kein Punkt oder Doppelpunkt stehen.