Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung richtet sich mit pers?nlichen Beratungsgespr?chen und Gruppenangeboten an Studierende der HU und tr?gt dazu bei, dass Sie ihr Ausbildungsziel weiterhin anstreben k?nnen, indem Sie sich sinnvoll und gen¨¹gend Ihrem Problem zuwenden.
Belastende Probleme wirken sich besonders auf die Motivation, Konzentration und die Leistung aus. Dies gilt nicht nur f¨¹r Probleme, die direkt mit dem Studium zusammenh?ngen (z.B. wenn Angst vor ?ffentlichem Reden dazu f¨¹hrt, ein Referat nicht zu halten oder eine Pr¨¹fung nicht zu bestehen), sondern grunds?tzlich f¨¹r alle im Leben auftretenden Schwierigkeiten oder Krisen (z.B. Probleme in der Partnerschaft oder im Elternhaus). Damit kann die Bew?ltigung des Studiums gef?hrdet sein.
Die psychologische Beratung der HU wird mit zwei Psycholog*innen umgesetzt, die beide eine systemische Weiterbildung haben. Wir bieten f¨¹r Studierende der HU ein erstes kl?rendes Gespr?ch an. Wir explorieren mit Ihnen Ihre aktuelle Situation und erarbeiten n?chste Handlungsschritte. Wir bieten auch ½ð±´ÆåÅÆ und Vortr?ge, die Sie im Studium unterst¨¹tzen k?nnen.
Aktuelles
Wir bieten digitale und pers?nliche Beratungsgespr?che an. Termine f¨¹r Beratungssitzungen ¨¹ber Zoom k?nnen online gebucht werden. Termine f¨¹r eine pers?nliche Beratungssitzung (in Mitte & Adlershof) k?nnen Sie donnerstags in der Zeit von 13-14 Uhr telefonisch unter 030/2093 70298 vereinbaren.
Weitere ½ð±´ÆåÅÆ dazu finden Sie hier.
Unsere Erste Hilfe bei?Studienproblemen?und bei Psychosozialen Problemen.
Unser Beratungsangebot
Angebote f¨¹r verschiedene Zielgruppen
Wir sind da f¨¹r euch und unterst¨¹tzen in schwierigen Phasen. Studierende der HU (au?er Charit¨¦) k?nnen sich direkt an uns wenden und Termine f¨¹r pers?nliche Beratungsgespr?che vereinbaren. Die Gespr?che k?nnen in Pr?senz (Mitte oder Adlershof) oder via Zoom stattfinden und dauern etwa eine Stunde.
Studierende der Charit¨¦ wenden sich bitte direkt an MediCoach, Tel. (030) 450 529 189 oder E-Mail: medicoach@charite.de.
Mitarbeiter*innen der HU k?nnen sich an die ½ð±´ÆåÅÆs?rzt*innen des Arbeitsmedizinischen Zentrums wenden. Im Rahmen des Hochschul-Gesundheits-Management (HGM) gibt es spezielle Mitarbeiter*innen-Angebote, wie beispielsweise das anonyme "Beratungstelefon f¨¹r Lehrende" oder die digitale "Kaffeerunde f¨¹r Lehrende".
Hilfreiche ½ð±´ÆåÅÆ online
- Studieneinstieg
- Lernstrategien
- Pr¨¹fungs?ngste
- Blackout?in Pr¨¹fungen
- Redeangst
- Prokrastination
- Motivation
- Zeitmanagement
- Schreibhemmungen
- Entscheidungsprobleme
- Selbstwertprobleme
- Achtsamkeit
- Stressbew?ltigung
?
Externes Angebot der Psychologischen Beratung der RWTH Aachen mit hilfreichen Video Tutorials zu Prokrastination, Pr¨¹fungsangst & Co.
?
?