Humboldt-Universit?t zu Berlin

R¨¹ckmeldung

Mit der R¨¹ckmeldung erkl?ren Studierende, dass sie im folgenden Semester ihr Studium an der Humboldt-Universit?t zu Berlin fortf¨¹hren m?chten. Die R¨¹ckmeldung erfolgt durch die Zahlung der Semesterbeitr?ge und Geb¨¹hren. Die f¨¹r die R¨¹ckmeldung notwendigen ½ð±´ÆåÅÆ (z.B. der zu zahlende Semesterbeitrag und die ggf. noch einzureichenden Unterlagen) sind nach der Anmeldung mit dem studentischen HU-Account im AGNES-Portal unter dem Men¨¹punkt ?R¨¹ckmeldeinformationen¡° einsehbar (https://agnes.hu-berlin.de).

Fristen f¨¹r das Sommersemester 2025

F¨¹r Haupth?rer:innen

Hauptfrist 15.12.20241 - 15.02.20252
Nachfrist (Ausschlussfrist) 16.02. - 31.03.2025??

Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Beginn eines jeden neuen Semesters zur¨¹ck, indem Sie die Semesterbeitr?ge und Geb¨¹hren vollst?ndig ¨¹berweisen. Halten Sie die R¨¹ckmeldefristen unbedingt ein, um eine Exmatrikulation zu vermeiden, und beachten Sie, dass neben der ?berweisung das Einreichen von weiteren Unterlagen erforderlich sein kann (siehe R¨¹ckmeldungsinformationen via https://agnes.hu-berlin.de).

1?Der Start der R¨¹ckmeldephase zum Sommersemester 2025 startet verz?gert am 21.12.2024.

2 Bei einem Zahlungseingang nach Ablauf der o.g. Hauptfrist f¨¹r die R¨¹ckmeldung ist innerhalb der Nachfrist eine S?umnisgeb¨¹hr in H?he von 19,94 € gem.?Verwaltungsgeb¨¹hrenordnung (VGebO) zu entrichten. F¨¹r die Wahrung der Frist ist einzig der Tag des Zahlungseingangs entscheidend, d.h., damit keine S?umnisgeb¨¹hr anf?llt, muss die R¨¹ckmeldegeb¨¹hr mit Ablauf des letzten Tages der Hauptr¨¹ckmeldefrist auf dem Konto der Humboldt-Universit?t zu Berlin eingegangen sein. Beachten Sie dabei bitte insbesondere auch die ¨¹blichen Banklaufzeiten von 2-3 Werktagen.

F¨¹r Zweith?rer:innen/Mehrfachimmatrikulierte

1. Fach bzw. Kernfach an einer anderen Universit?t

Hauptfrist 15.12.20243 - 31.03.20254
Nachfrist (Ausschlussfrist)
01.04. - 15.04.2025?

Bitte reichen Sie f¨¹r Ihre R¨¹ckmeldung eine Immatrikulations- bzw. Studienbescheinigung Ihrer Haupthochschule f¨¹r das kommende Semester ein, aus der der Studiengang, das angestrebte Abschlussziel, das Hochschul- und das Fachsemester hervorgehen.

3?Der Start der R¨¹ckmeldephase zum Sommersemester 2025 startet verz?gert am 21.12.2024.

4 Bei R¨¹ckmeldung nach Ablauf der o.g. Hauptfrist ist innerhalb der Nachfrist eine S?umnisgeb¨¹hr in H?he von 19,94 € zu entrichten (Verwaltungsgeb¨¹hrenordnung (VGebO)).

Rechtsgrundlagen

¡ì 15 BerlHG,

¡ì¡ì 7 Abs. 1,?61 ZSP-HU

?

Zusammensetzung der Geb¨¹hren und Beitr?ge3

? Rechtsgrundlagen Betrag
Semestergeb¨¹hren ¡ì 2 Abs. 7 BerlHG3 50,00 €
Studierendenschaftsbeitrag

¡ì¡ì 18, 20 BerlHG3; ¡ì 16 Abs. 2 Satzung der StudentInnenschaft3 HU sowie ¡ì 4 Abs. 1 Dritte ?nderung der Beitragsordnung der StudentInnenschaft3 der HU Berlin

10,50 €
Studierendenwerksbeitrag ¡ì 1 Satz 1 SozVO3 85,00 €
Deutschlandsemesterticket

¡ì?18a Abs. 4 BerlHG3; Satzung nach ¡ì 18a Abs. 4 BerlHG3 (Semesterticket-Satzung) sowie Deutschlandsemesterticketvertrag (Vertrag zum Erwerb des Deutschlandsemestertickets) vom 20.03.2024

176,40 €
Solidarit?tsbeitrag zum Semesterticket ¡ì 1 Abs. 1 Satz 2 Satzung nach
¡ì 18 a V BerlHG3 (Sozialfonds-Satzung);?

Auf Beschluss des Studierendenparlaments vom 11.11.2024 wird die?Erhebung des Solidarit?tsbeitrags zum Semesterticket im Sommersemester 2025 und Wintersemester 2025/26 ausgesetzt.

0,00 €
Gesamtsumme ? 321,90 €

3 In der jeweils geltenden Fassung.

?

Bankverbindung

Empf?nger: Humboldt-Universit?t zu Berlin
IBAN: DE64 1001 0010 0651 8231 04
SWIFT (BIC): PBNKDEFF (PBNKDEFFXXX)
Bank: Postbank Berlin
Verwendungszweck: [Matrikelnummer]STU20251 [Nachname], [Vorname]

Bitte beachten Sie, dass f¨¹r die R¨¹ckmeldung ausschlie?lich die hier genannte Bankverbindung zu nutzen ist.

Nehmen Sie zur Kenntnis, dass bei ?berweisungen aus dem Ausland zus?tzliche Geb¨¹hren entstehen k?nnen. Diese m¨¹ssen Sie bei Ihrer Bank erfragen und den ?berweisungsbetrag ggf. entsprechend erh?hen.

?

Eine druckbare Aufstellung der Semestergeb¨¹hren und -beitr?ge zum aktuellen R¨¹ckmeldungssemester finden Sie via:

Semesterbeitr?ge und ¨Cgeb¨¹hren Sommersemester 2025

Die Aufstellungen der Beitr?ge vergangener Semester finden Sie auf folgender Webseite:

Semesterbeitr?ge und -geb¨¹hren ab Wintersemester 2011/12

?

FAQ

?

Ich habe die Geb¨¹hren f¨¹r die R¨¹ckmeldung bereits ¨¹berwiesen, kann jedoch weder meine Campus-Card f¨¹r das kommende Semester validieren noch die Studienbescheinigung f¨¹r das kommende Semester drucken. Auf AGNES steht immer noch, dass ich nicht zum kommenden Semester r¨¹ckgemeldet bin. Woran liegt das?

?

Sehen Sie nach der Einzahlung Ihrer R¨¹ckmeldegeb¨¹hren (bitte Banklaufzeiten beachten) im AGNES-Portal weiterhin, dass Sie nicht r¨¹ckgemeldet sind, pr¨¹fen Sie bitte, ob

  1. ggf. noch ein Differenzbetrag zu zahlen ist oder
  2. ob Sie die Daten f¨¹r die ?berweisung des Betrages korrekt angegeben haben (anhand Ihres Kontoauszuges) oder
  3. ob ggf. noch Unterlagen/Nachweise f¨¹r Ihre R¨¹ckmeldung erforderlich sind (dies wird Ihnen nach der Anmeldung mit Ihrem studentischen HU-Account im AGNES-Portal unter dem Men¨¹punkt ?R¨¹ckmeldeinformationen¡° angezeigt).

?

Ich ben?tige das Semesterticket im kommenden Semester nicht. Kann ich es abw?hlen?

?

Die Nutzung des Semestertickets ist grunds?tzlich verpflichtend. Ausschlie?lich folgende Personengruppen sind zur Befreiung vom Semesterticket berechtigt:

1. Studierende, die ihre Mitgliedschaftsrechte nicht an der HU wahrnehmen (Haupth?rerschaft an einer anderen ½ð±´ÆåÅÆ in Berlin oder Brandenburg).

2. Schwerbehinderte, die einen Anspruch auf entgeltfreie Bef?rderung haben und dies nachweisen k?nnen.

3. Studierende, die mit einem ?rztlichen Attest nachweisen k?nnen, dass sie auf Grund einer Behinderung oder Krankheit den ?ffentlichen Nahverkehr nicht nutzen k?nnen.

4. Studierende, die sich aufgrund ihres Studiums, eines Praxissemesters, eines Auslandssemesters oder im Rahmen der Studienabschlussarbeit mindestens f¨¹r drei Monate au?erhalb des Verbundtarifraums aufhalten.

Sofern einer der o. g. Gr¨¹nde auf Sie zutrifft, k?nnen Sie einen formlosen Antrag auf Befreiung vom Semesterticket mit entsprechendem Nachweis des Grundes bis Ablauf der Hauptr¨¹ckmeldefrist an das Immatrikulationsb¨¹ro stellen (postalisch oder elektronisch ¨¹ber das E-Mail-½ð±´ÆåÅÆformular unter https://hu.berlin/kontakt).

Nach Genehmigung Ihres Antrags sehen Sie auf AGNES (https://agnes.hu-berlin.de) nach dem Login unter "R¨¹ckmeldeinformationen" den reduzierten Beitrag zur R¨¹ckmeldung. Falls Sie bereits einen h?heren Betrag bezahlt haben, k?nnen Sie einen formlosen Antrag auf R¨¹ckerstattung unter Angabe Ihrer Kontodaten an das Immatrikulationsb¨¹ro stellen (auch per E-Mail m?glich). Bitte beachten Sie, dass die R¨¹ck¨¹berweisung bis zu 10 Wochen in Anspruch nehmen kann.

Eine r¨¹ckwirkende Befreiung/Erstattung ist ausgeschlossen. Ma?geblich ist der Eingang des Antrags und die ggf. notwendige Aktualisierung der Campus-Card. Der Antrag auf Befreiung vom Semesterticket muss bei Studierenden, die sich zur¨¹ckmelden, bis zum Ende der Hauptr¨¹ckmeldefrist des jeweiligen Semesters beim Immatrikulationsb¨¹ro vollst?ndig eingegangen sein; bei Studierenden, die sich immatrikulieren, bis zum Datum der Immatrikulation.

In folgenden F?llen haben Studierende keinen Anspruch und sind von der Nutzung des Semestertickets ausgeschlossen:

1. Studierende, die sich in einem Urlaubssemester befinden.

2. Studierende in Fernstudieng?ngen (derzeit nur M.A. LIS).

?

Ich schlie?e mein Studium bis zum Ende des Semesters ab bzw. habe die Abschlussarbeit bereits eingereicht. Muss ich mich trotzdem r¨¹ckmelden?

?

Bitte wenden Sie sich an das zust?ndige Pr¨¹fungsb¨¹ro und kl?ren Sie, ob die R¨¹ckmeldung in Ihrem Fall erforderlich ist. Da eine fehlende R¨¹ckmeldung die Exmatrikulation zur Folge hat und in Abh?ngigkeit von der Anzahl der bereits absolvierten Fachsemester eine Wiedereinschreibung im selben Studiengang in der Regel ausgeschlossen ist, sollten Sie diese Entscheidung sehr sorgsam ¨¹berdenken.

?

Ich habe meine Dissertation eingereicht. Die Disputation findet m?glicherweise im kommenden Semester statt. Muss ich mich f¨¹r das kommende Semester zur¨¹ckmelden?

?

Bitte erkundigen Sie sich im Promotionsb¨¹ro Ihrer Fakult?t, ob die Immatrikulation f¨¹r die Disputation notwendig ist, und gehen Sie entsprechend vor. Wenn die Regelbearbeitungszeit Ihrer Promotion abl?uft, Sie Ihre Arbeit eingereicht haben und die Immatrikulation im kommenden Semester notwendig ist, bitten Sie das Promotionsb¨¹ro dem Immatrikulationsb¨¹ro dies formlos zu best?tigen. Nach Eingang einer solchen Best?tigung des Promotionsb¨¹ros und der fristgerechten Zahlung des Semesterbeitrags werden wir Sie zur¨¹ckmelden.

?

Ich m?chte meinen Studiengang wechseln. Muss ich mich r¨¹ckmelden oder kann ich den Semesterbeitrag erst w?hrend des Immatrikulationsprozesses entrichten?

?

Wenn Sie sicher sind, dass Sie in jedem Fall an der HU immatrikuliert bleiben m?chten (mit altem oder neuem Fach), dann melden Sie sich bitte zur¨¹ck.

Wenn Sie die HU im Falle einer Ablehnung f¨¹r das neue Fach verlassen wollen, melden Sie sich bitte nicht zur¨¹ck. Sie werden dann regul?r zum Semesterende (31.03./30.09.) exmatrikuliert.

Alternativ k?nnen Sie einen Antrag auf Exmatrikulation stellen, wenn Sie z.B. die Exmatrikulationsbescheinigung f¨¹r eine andere Universit?t vor Semesterende ben?tigen. Wenn Sie sich nicht zur¨¹ckmelden, erhalten Sie im Falle der Zulassung f¨¹r den neuen Studienplatzes eine Aufforderung zur ?berweisung des Semesterbeitrags w?hrend des Immatrikulationsvorganges.

?

Ich habe mich zur¨¹ckgemeldet und wurde exmatrikuliert. Kann mir der Semesterbeitrag zur¨¹ckerstattet werden?

?

Im Falle der Exmatrikulation nach der vollzogenen R¨¹ckmeldung ist ggf. eine anteilige Erstattung des Semesterbeitrags nach R¨¹ckgabe Ihrer Campus-Card m?glich. Damit dies f¨¹r Ihren individuellen Fall ¨¹berpr¨¹ft werden kann, stellen Sie bitte einen formlosen Antrag auf Erstattung an das Immatrikulationsb¨¹ro und legen Sie Ihrem Antrag Ihre Campus-Card bei. Bitte beachten Sie, dass r¨¹ckwirkende Erstattungen grunds?tzlich ausgeschlossen sind.

?

Bei der ½ð±´ÆåÅÆaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem f¨¹r die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere ½ð±´ÆåÅÆ dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung

½ð±´ÆåÅÆ | Contact

Die Compass-Hotline der HU | The Compass Hotline
Telefon: 030 2093-70333 | Phone: +4930 2093-70333
E-Mail: ½ð±´ÆåÅÆformular | Contact form

E-Mails an diese Adresse werden mit einem elektronischen Ticketsystem bearbeitet. Bitte beachten Sie den datenschutzrechtlichen Hinweis: https://otrs.hu-berlin.de/hinweis.html

With sending an email you agree that your data is processed by an electronic ticketing system (OTRS). Please note the information: https://otrs.hu-berlin.de/hinweis.html

Bitte halten Sie Ihre Matrikel- oder Bewerbungsnummer bereit. | Please have your matriculation or application number ready.