Walther Nernst
geb. 25. Juni 1864 in Briesen/Westpreu?en
gest. 18. November 1941 in Oberzibelle bei Muskau/Niederlausitz
Wirken an der Friedrich-Wilhelms-Universit?t zu Berlin
1905 Professor für Physik1921 Rektor
1925-32 Direktor des Institutes für Physik
Weitere wichtige Lebensstationen
1890 Privatdozent in G?ttingen1891 Professor in G?ttingen
1920 Nobelpreis für Chemie
1922-24 Pr?sident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt Berlin
Der Physiker Walther Hermann Nernst gilt als einer der Begründer der physikalischen Chemie. Im Jahre 1889 formulierte er die Theorie des osmotischen L?sungsdrucks, entdeckte die nach ihm benannten thermo-und galvano-magnetischen Effekte und schuf 1889 die Nernstsche Theorie der galvanischen Stromerzeugung. Im Jahre 1906 formulierte Nernst den Dritten Hauptsatz der Thermodynamik. Mit der Erfindung der nach ihm benannten ?Nernst-Lampe“ bahnte Nernst der modernen Glühlampenfabrikation ihren Weg.