Termine und Nachrichten
ChatGPT & Co: Empfehlungen der Humboldt-Universit?t für das Umgehen mit Künstlicher Intelligenz in Prüfungen
Mit der Ver?ffentlichung von ?Empfehlungen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Studienleistungen und Prüfungen“ wurden an der Humboldt-Universit?t Leitlinien dafür formuliert, den neuen mit KI einhergehenden Herausforderungen gerecht zu werden, ohne die Prinzipien der guten wissenschaftlichen Praxis zu verletzen.
Professionsethischer Leitfaden zu Wissenschafts- und Meinungsfreiheit verabschiedet
Am 12. M?rz 2024 verabschiedete der Akademische Senat der Humboldt-Universit?t den professionsethischen Leitfaden "Wissenschafts- und Meinungsfreiheit im ?ffentlichen Raum."
Gef?lschte Autorenschaft
Auf der Seite des Ombudsman für die Wissenschaft wird auf einen Fall gef?lschter Autorenschaft hingewiesen.
Umfrageergebnisse: Unterstützungsstrukturen im Berliner Ombudswesen
Im Rahmen des OBUA-Projekts der Berlin Universisty Alliance (BUA) wurde eine Umfrage zu den Unterstützungsangeboten im Berliner Ombudswesen durchgeführt. Ergebnisse liegen nun vor.
Ombudsman für die Wissenschaft wird zu "Ombudsgremium für wissenschaftliche Integrit?t"
Der bisherige ?Ombudsman für die Wissenschaft“ wird nach einem Bundestagsbeschluss in einen eingetragenen Verein umgewandelt und künftig institutionell gef?rdert. Das neue Gremium wird den Namen "Ombudsgremium für wissenschaftliche Integrit?t" tragen.
Neuer T?tigkeitsbericht Gemeinsamer Ausschuss für Sicherheitsrelevante Forschung
Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung (GA) der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) legt neuen T?tigkeitsbericht mit dem Titel "Wissenschaftsfreiheit und Sicherheitsinteressen in Zeiten geopolitischer Polarisierung" vor.
Handreichung zu Predatory Journals
Eine Handreichung zu Predatory Journals wurde auf der Seite des Ombudsgremium für die Wissenschaft ver?ffentlicht. Autorin: Katrin Frisch, publiziert am 11.12.2024
Neue BUA-Webseite der OpenX-Inititative
Auf der neuen Webseite stellt die OpenX-Initiative Berlin University Alliance (BUA) Open Science Aktivit?ten und Angebote vor. Damit unterstützt und f?rdert die BUA offene Wissenschaftsans?tze.
Einstein Foundation Award - Einreichung von Vorschl?gen m?glich
Die Einstein Stiftung sucht Beitr?ge zur Steigerung von Qualit?t, Transparenz und Reproduzierbarkeit in Wissenschaft und Forschung. Noch bis zum 30. April 2025 k?nnen Vorschl?ge für den mit 350.000 Euro dotierten Preis eingereicht werden.
DFG unterzeichnet "Amsterdam Declaration on Funding Research Software Sustainability"
Mit der Unterzeichnung der Amsterdam Declaration on Funding Research Software Sustainability st?rkt die DFG die Nachnutzung von Forschungssoftware.
Neue Podcast-Folgen der NFDI zum FAIRen Datenmangement erschienen
In der Reihe ?NFDI podcast – For a FAIR Data Future“ werden Gespr?che mit führenden K?pfen aus Wissenschaft und Datenmanagement geführt und 金贝棋牌 wie Datensouver?nit?t, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien thematisiert. Zentral ist dabei der FAIR-Ansatz: Daten sollen fair, zug?nglich (accessible), interoperabel und reproduzierbar sein. Drei neue Podcasts der NFDI (Nationale Dateninfrastruktur) wurden kürzlich ver?ffentlicht.
Good Academic Practice (Humanities & Social Sciences) (HGS)
Offen für alle Promovierenden der BUA
Effizienter und (plagiats-)sicherer Umgang mit Fachliteratur (HGS)
Offen für alle Promovierenden der BUA
Satzung zum Schutz vor sexueller Bel?stigung ver?ffentlicht
Satzung der Humboldt-Universit?t zu Berlin zum Schutz vor sexueller Bel?stigung, sexualisierter Diskriminierung und Gewalt sowie Stalking ver?ffentlicht.
Online-Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis der BUA ver?ffentlicht
Der Online-Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis der Berlin University Alliance (BUA) ist jetzt online verfügbar
Berliner 金贝棋牌n gründen gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis
14 Berliner Universit?ten, darunter die Humboldt-Universit?t zu Berlin, sind an der gemeinsamen Ombudsstelle beteiligt.