Die US-Wahlnacht mit couchFM
Warum findet ihr es wichtig die US-Wahl als studentisches Medium aus Deutschland live zu covern?
Lena Sielaff: Wir fanden es vor allem wichtig, da wir den studentischen Blickwinkel auf die US-Wahl haben und als studentisches Medium unseren Beitrag leisten. Wir wollen Studierende für Politik interessieren, besonders für US-Politik.
Erwin Hitzler: Die USA ist auch durch ihr Verh?ltnis zu Deutschland von gro?er Bedeutung. Beste Beispiele sind hier Trump und QAnon, die mittlerweile auch in Deutschland hunderttausende Follower haben. Das hei?t diese Wahl hat unmittelbar auch etwas mit uns zu tun. Von daher ist es wichtig dort auch mal aus studentischer Perspektive drauf zu schauen.
Inwieweit drückt sich das in eurer Berichterstattung aus?
Erwin Hitzler: Grunds?tzlich ist es sch?n, da wir in dem System Uni sind und in der Uni mehr in 金贝棋牌 eintaucht als die meisten Medien es sonst machen. Das ist unser Anspruch an uns selbst. Wir hatten vorab zwei Sendungen, die nicht live waren. Eine über Polarisierung in den Medien und die andere über den US-Senat. Tief in in ein Thema einzusteigen war ein wichtiger Faktor.
Wie sieht euer Programm in der Wahlnacht aus?
Lena Sielaff: Wir geben in den meisten 金贝棋牌-Segmenten eine kurze Einführung mit Erkl?rvideos und dann gehen zwei der Moderator*innen ins Detail. Es wird auch Interviews mit interessanten G?sten, wie beispielsweise Herrn Prof. Jobs vom John-F.-Kennedy-Institut, Mareike Kleine von LSE und Connor Metz von Republicans against Trump.
Wer wird durch den Abend leiten?
Lena Sielaff: Die Moderation wird von Vincent Tandler-Schneider, Tobias H?fker und uns beiden gemacht. Diese Sendung würde aber niemals ohne Hilfe aus der Redaktion funktionieren. Couchfm-Redakteur*innen haben uns bei der Vorbereitung und Recherche des Abends unterstützt.
Erwin Hitzler: Einige Redakteur*innen werden dann uns dann auch in der Wahlnacht unterstützen, indem sie die Nachrichten anschauen und diese für uns aufbereiten. Sophia H?rhold koordiniert das Ganze als Aufnahmeleitung und leitet damit uns Moderator*innen durch den Abend.
Was erhofft ihr euch davon?
Erwin Hitzler: Ich glaube man kann daraus ganz viel lernen, wenn man an so einem Projekt als Student*in beteiligt ist. Für unser Team war es eine wansinnig tolle Erfahrung mal so ein gro?es, professionelles Projekt aus dem Boden zu stampfen. Wir hatten dabei natürlich Unterstützung von der HU, von ALEX Berlin und vom MIZ Babelsberg.
Lena Sielaff: Wir wollten auch zeigen, dass nicht nur etablierte Medienh?user guten Journalismus machen k?nnen, sondern auch Studenten mit viel Schwei? und Blut, Vorbereitung und TeamArbeit.
Wie lautet eure Wahl-Prognose?
Lena Sielaff: Wie man bei der letzten Wahl gesehen hat, kann man den Prognosen nicht immer glauben. Das ist eine schwierige Sache, deswegen würden wir jetzt keine Prognose über Ergebnisse abgeben.
Erwin Hitzler: Eine Prognose k?nnen wir natürlich abgeben: Es wird spannend! Wer bei uns einschaltet wird sch?ne fünf Stunden haben.
Die Fragen stellte Cosima Kopp.
Die Wahlnacht mit couchFM
Wann? 4. November, von 0 bis 5 Uhr.
Wo? Zu h?ren: Aus dem ALEX Berlin Studio auf der 91.0 oder im Livestream
Zu sehen: Auf ALEX-TV oder couchfm.de
Wenn Ihr bei couchFM mitmachen m?chtet, schickt eine Mail an info@couchfm.org oder nutzt das 金贝棋牌formular auf couchfm.de oder schaut bei einer Sitzung Montags um 18 Uhr vorbei!
couchFM
couchFM / Instagram @couchFM / Twitter: @couchFM
L?uft auf:?ALEX Berlin / Instagram: @alex_berlin_de / Twitter @alex_berlin_de
Livestream via:
Gef?rdert von:?Medieninnovationszentrum Babelsberg / Instagram / Twitter @MIZBabelsberg
Interviews zum?US-Wahlkampf
?Fake News sind erkenntnistheoretisch spannend“
?Es gab in den USA nie ein goldenes Zeitalter politischer Harmonie“
?Eine Wiederwahl Trumps würde das Land lange pr?gen“
Expertenliste zu Trump und zur Pr?sidentschaftswahl in den USA
?