Humboldt-Universit?t zu Berlin

Invalidenstra?e 43

Museum für Naturkunde: Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversit?tsforschung an der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Die Geschichte des Naturkundemuseums ist eng mit jener der Humboldt-Universit?t verbunden. Mit der Gründung der Berliner Universit?t 1810 schuf man zu Ausbildungs- und Forschungszwecken drei neue Museen: das anatomisch-zootomische, das mineralogische und das zoologische. Diese Sammlungen waren bis 1889 im Hauptgeb?ude der Universit?t untergebracht. Da die Best?nde durch Expeditionen, Schenkungen und Ank?ufe stetig wuchsen, entschloss man sich, ein neues Museum zu errichten. August Tiede entwarf eine Dreiflügelanlage im Stil der franz?sischen Renaissance und des Barock für die Invalidenstra?e 43.

Invalidenstra?e 43

Das Geb?ude beherbergt heute über 30 Millionen Objekte, darunter auch das gr??te aufgestellte Saurierskelett, den Brachiosaurus brancai.

Seit 2009 ist das Museum Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und eine eigenst?ndige Einrichtung. Im Zentrum der Forschungen an heutigen wie ausgestorbenen Lebensformen stehen Fragen zur biologischen Vielfalt und zu den Ursachen struktureller und genetischer Vielgestaltigkeit der Organismen auf der Erde.

In dem Geb?udekomplex befinden sich auch Fachgebiete des Institutes für Biologie.

Einrichtung

Adresse

Invalidenstra?e 43
10115 Berlin