Humboldt-Universit?t zu Berlin

Arthur Guljamow

Identification and characterization of eukaryote-like actin and profilin in Microcystis aeruginosa PCC7806

Arthur Guljamow

Zusammenfassung der Diplomarbeit

Die Genomsequenz des CyanobakteriumsMicrocystis aeruginosa vom Stamm PCC 7806 sagt die Existenz zweier Gene voraus, die für Proteine kodieren, welche in hohem Ma?e ?hnlich zu zwei Schlüsselkomponenten des eukaryotischen Aktincytoskeletts sind. Eines dieser Proteine ist Aktin selbst, das zu linearen Fasern polymerisiert und damit den Hauptbestandteil der so genannten Mikrofilamente bildet. Das Aktincytoskelett ist ein essentieller Bestandteil aller bekannten eukaryotischen Zellen, Aktin ist eines der evolution?r h?chstkonservierten Proteine überhaupt. Die aktin?hnliche Sequenz ausMicrocystis aeruginosa PCC 7806 ist zu 65% identisch mit eukaryotischem Aktin und liegt neben dem bekannten bakteriellen Aktinhomologen MreB vor. Das zweite der angesprochenen Gene verschlüsselt Profilin, ein Aktinbindeprotein, das bisher nicht in Prokaryoten gefunden wurde. In Eukaryoten wirkt Profilin als Mittlermolekül, welches externe und interne Stimuli verarbeitet und an das Mikrofilamentsystem des Cytoskeletts weiterleitet. G?ngige molekularbiologische Methoden wurden im Verlauf dieser Arbeit eingesetzt, um die Sequenz und exakte Lokalisation beider Gene in dem genomischen Kontext zu best?tigen, in dem sie von den Daten des Genomprojekts beschrieben werden. Sowohl ?Northern blot“ Analysen als auch biochemische Methoden zeigen, dass die Expression beider Gene stattfindet. Ein spezifisch gegen eukaryotisches Aktin gerichteter Antik?rper war in der Lage, ?eukaryotisches“ Aktin in Proteinextrakten vonMicrocystis aeruginosa PCC 7806 zu erkennen und zu binden. Darüber hinaus wird mit dieser Arbeit gezeigt, dass beide ?eukaryotische“ Sequenzen sowohl in anderen Laborst?mmen als auch in Freilandproben vonMicrocystis aeruginosa nicht vorkommen. Mithilfe von Immunfluoreszenzmikroskopie wurde die subzellul?re Lokalisation von ?eukaryotischem“ Aktin in Regionen der Zellhüllein situ dargestellt. Eine m?gliche zellstützende Funktion dieses Proteins wird hier unter Berücksichtigung des gleichzeitigen Vorliegens des aktin?hnlichen MreBs diskutiert. Umfangreiche phylogenetische Analysen mit Sequenzen einer Vielzahl pro- und eukaryotischer Taxa wurden unter Einbeziehung der ?eukaryotischen“ Sequenzen ausMicrocystis aeruginosa PCC 7806 durchgeführt. Resultierende Stammb?ume offenbaren eine kurze evolution?re Distanz zu echten eukaryotischen Sequenzen. Die im Verlauf dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sowohl ?eukaryotisches“ Aktin als auch Profilin durch einen horizontalen Gentransfer von einem Eukaryoten in dieMicrocystis aeruginosa Linie eingebracht wurde.

Lebenslauf


1985 – 1987 ?Grundschule“ ?10. Oberschule Berlin-Friedrichshain“
1987 – 1991 ?Edgar-André-OS, Schule mit erweitertem Russischunterricht, Berlin-Friedrichshain“
1991 – 1998 ?Heinrich-Hertz-Oberschule, Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil, 3. Gymnasium Berlin-Friedrichshain“; Erlangen der Hochschulreife mit den Leistungsf?chern Mathematik und Geographie
1998 Zivildienst im DJH Jugendg?stehaus Naumburg, Sachsen-Anhalt
1998 - 1999 Fortsetzung des Zivildienstes in der ?Israelitischen Synagogen Gemeinde Adass Jisro?l zu Berlin“
1999 Immatrikulation im Studiengang Biologie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
2001 Absolvierung der Diplom-Vorprüfung, Erlangen des Vordiplomzeugnisses mit der Note 1,4
2001 - 2004 Aufnahme des Hauptstudiums im Hauptfach Genetik, Nebenf?cher Biochemie und Mikrobiologie
2004 Immatrikulation im ?Postgraduate Diploma program with distinction in Cellular and Molecular Biology“ an der Canterbury University, Christchurch, Neuseeland
2005 Erlangen des Hochschulabschlusses ?Postgraduate Diploma with distinction in Cellular and Molecular Biology“ der Canterbury University, Christchurch, Neuseeland; Rückkehr an die Humboldt Universit?t zu Berlin zur Arbeitsgruppe Molekulare ?kologie, Prof. Dr. Elke Dittmann
9/ 2006 Erlangen des akademischen Grades Diplom-Biologe an der Humboldt Universit?t zu Berlin mit Abschlussnote 1,4
11/ 2006 Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand bei Prof. Dr. Elke Dittmann