Humboldt-Universit?t zu Berlin

Preis für gute Lehre der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Der Preis pr?miert besondere Leistungen in der Lehre an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und wurde 2009 erstmals verliehen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ist bundesweit einer der h?chst dotierten Preise seiner Art.

Alle hauptamtlich an der Humboldt-Universit?t Lehrenden k?nnen von Mitgliedern der Universit?t für die Auszeichnung nominiert werden. Das Preisgeld soll dann wiederum der Lehre des oder der Ausgezeichneten zugute kommen.

Hinweise zum Preis für gute Lehre der Humboldt-Universit?t zu Berlin

?

?

Preistr?ger*innen 2023

?

??Prof. Dr. Heike Wieters und Prof. Dr. Johannes Grandits
?verliehen am 27. Juni 2024

Prof. Dr. Heike Wieters und Prof. Dr. Johannes Grandits vom Institut für Geschichtswissenschaften haben am Humboldt Tag der Lehre am 27. Juni den Preis für gute Lehre 2023 der HU erhalten. Ausgezeichnet wurde ihr gemeinsames Seminar ?How to do European History? Current approaches and controversies“, das sie zusammen mit Kolleg*innen verschiedener Partneruniversit?ten im Sommersemester 2023 im Hybridformat abgehalten haben.


Preis für gute Lehre 2023 für Prof. Dr. Heike Wieters und Prof. Dr. Johannes Grandits

?

Preistr?gerin 2022

?

Azakhiwe Z. Nocanda

verliehen am 26. April 2023

Gegenseitiger Respekt und kritisches Denken: Azakhiwe Z. Nocanda m?chte in ihren Lehrveranstaltungen R?ume schaffen, die sich für die Studierenden sicher anfühlen, aber die sie auch herausfordern. Der Doktorandin am Institut für Erziehungswissenschaft und Lehrbeauftragten im Berlin Perspectives Programm des International Office wurde der Preis für gute Lehre 2022 verliehen.

Preis für gute Lehre 2022 für Azakhiwe Z. Nocanda

?

?

Preistr?gerin 2021

?

Prof. Dr. Petra Anders

verliehen am 27. April 2022

Die Professorin für Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe am Institut für Erziehungswissenschaften wurde am 27. April 2022 auf dem Humboldt-Tag für Lehre mit dem Preis für gute Lehre 2021 ausgezeichnet. Der Preis wurde dieses Jahr für Lehrkonzepte, die den ?bergang von digitaler Lehre zu Pr?senzlehre unterstützt und herausragend gestaltet haben, vergeben.?Ausgezeichnet wurde sie für ihre Lehrveranstaltung ?Didaktik des Lernbereichs Deutsch in der Grundschule - Sprachliches Lernen und Lehren in der Grundschule“, in der sie ein selbst gestaltetes, innovatives H?rbuch einsetzte.

Preis für gute Lehre 2021 für Deutschdidaktikerin Petra Anders

?

Preistr?gerin 2020

?

Dr. Maria Gro?e

verliehen am 2. Juni 2021

?Digitale Lehre seit dem Sommersemester 2020 –Herausforderungen, L?sungen und Blick in die Zukunft“, lautete das Motto des Humboldt-Tages der Lehre am 2. Juni.
197 Lehrveranstaltungen – so viel wie nie zuvor – waren für den Preis für gute Lehre 2020, nominiert. Dr. Maria Gro?e wurde für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.?Drei Lehrveranstaltungen von Gro?e wurden für den Preis für gute Lehre 2020 nominiert. Prinzipien ihrer Lehre in der Pr?senz sind unter anderem Individualisierung des Lernens, Rückmeldung und stete Begleitung, Transparenz. Wichtig ist ihr dabei auch, dass ihre 金贝棋牌 Modellcharakter für die angehenden Lehrerinnen und Lehrer haben. In der Pandemie setzte sie diese Eckpfeiler in digitale Formate um.?

?

?

Preistr?ger:innen 2019

?

Dr. Annette Mihan

? ?Dr. Anne Mihan und Reza Mirdadi

? ? verliehen am 3. November?2020

?

?

?

?

Reza Mirdadi? ?Die Preistr?ger:innen 2019 sind?Dr. Anne Mihan und ?
???Reza Mirdadi?vom?Institut für Anglistik und ? Amerikanistik
?? für?das Seminar??Perspektiven
???fremdsprachendidaktischer?Forschung: Issues of Race
???and Racism in the EFL?Classroom“ im Sommersemester
???2019.

? ?Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst,?Pr?sidentin der
? ?Humboldt-Universit?t zu Berlin?in der?Laudatio:

?Für die Entscheidung der Jury war – neben der zentralen Bedeutung des Themas gerade in der Lehrkr?ftebildung – das wissenschaftlich fundierte und didaktisch h?chst anspruchsvolle Lehrkonzept ausschlaggebend. Mit Ihrer Veranstaltung ist es Ihnen auf hervorragende Weise gelungen, den Teilnehmer*innen nicht nur theoretische Perspektiven auf Rassismus und seine Wirkmacht in Unterrichts- und Alltagssituationen zu vermitteln, sondern ihnen auch Methoden und Konzepte für an die Hand zu geben, mit denen sie diese Situationen rassismuskritisch hinterfragen k?nnen.“

?

Preistr?gerin 2018

?

Urmila Goel

Urmila Goel

verliehen am 9. April 2019

Die Preistr?gerin 2018 ist Prof. Dr. Urmila Goel vom Institut für Europ?ische Ethnologie mit dem Projektseminar ?Marzahn migrantisch“. In ihrem Seminar ?Marzahn migrantisch“ vom Wintersemester 2017/18 hatten Bachelorstudierende die Gelegenheit, am Beispiel eines konkreten Berliner Bezirks das 金贝棋牌feld Migration aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

HUMBOLDT-Preis für gute Lehre 2018 verliehen

?

Preistr?ger 2017

?

Benjamin Baumann

Benjamin Baumann

verliehen am 16. April 2018

Der Anthroploge Dr. Benjamin Baumann vom Institut für Afrika- und Asienwissenschaften, wird für sein au?ergew?hnliches und engagiertes Lehrkonzept ausgezeichnet.

Anthropologe aus Leidenschaft

?

Preistr?gerin 2016

?

Silvia von Steinsdorff
Abb.: Matthias Heyde

Silvia von Steinsdorff

verliehen am 17. Oktober 2016

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff, Professorin aus dem Fachgebiet für Vergleichende Demokratieforschung und Politische Systeme Osteuropas der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakult?t, wird für ihre herausragenden Leistungen in der akademischen Lehre ausgezeichnet.

Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Vizepr?sidentin für Lehre und Studium, in der Laudatio:

?Durch die Art, in der Frau Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff die Begleitung der studentischen Forschungsvorhaben in diesem anspruchsvollen Projekt gestaltet, gelingt es ihr, die Studierenden für Forschung zu begeistern, sie gleichzeitig zu fordern und ihre wissenschaftliche Entwicklung entscheidend voranzubringen. In der Umsetzung ihrer Lehrveranstaltung wird das Humboldt’sche Ideal der forschenden Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden vorbildlich realisiert.“

金贝棋牌 zu Silvia von Steinsdorff und ihrer ausgezeichneten Lehre

Interview mit Preistr?gerin Silvia von Steinsdorff

Preistr?ger 2015

?

Thomas Klose
Abb.: Florian Loebbert

Thomas Klose

verliehen am 12. Oktober 2015

PD Dr. Thomas Klose vom Institut für Physik, Arbeitsgruppe Quantenfeld- und Stringtheorie, wird für das vorbildliche Lehrkonzept seiner Einführung in die Theoretische Physik ausgezeichnet.

Michael K?mper-van den Boogaart, Vizepr?sident für Studium und Internationales, in der Laudatio:

?Ausschlaggebend für unsere Entscheidung war das didaktische Grundkonzept einer interaktiven Vorlesung unter Einbeziehung eines eigens adaptierten digitalen Classroom-Response-Systems und Ihr Bemühen um die Herstellung denk- und erinnerungswürdiger Querbezüge zwischen dem abstrakten Vorlesungsstoff und den Alltagserfahrungen der Studierenden.“

金贝棋牌 zu Thomas Klose und seiner ausgezeichneten Lehre

Preistr?ger 2014

?

Klaus Rademann

Klaus Rademann

verliehen am 13. Oktober 2014

Prof. Dr. Klaus Rademann aus dem Fachgebiet für physikalische und theoretische Chemie wird für seine herausragenden Leistungen in der akademischen Lehre mit dem Preis für gute Lehre der Humboldt-Universit?t zu Berlin ausgezeichnet.

Michael K?mper-van den Boogaart, Vizepr?sident für Studium und Internationales, in der Laudatio:

?Als besonders bemerkenswert und vorbildlich hervorgehoben wird, dass Prof. Rademann Studierende auf eine eigenst?ndige und gleichsam forschungsorientierte Gestaltung ihrer Abschlussarbeiten vorbereitet. Dies erm?glicht Studierenden, ihre Leistungsf?higkeit zu steigern und individuelle Potenziale entscheidend zu f?rdern. Auszeichnungswürdig ist dies auch, weil auf diese Weise Verschulungstendenzen produktiv und kreativ im Sinne Wilhelm von Humboldts widerstanden wird.“


?

Preistr?gerin 2013

?

Jutta Zeitz

Jutta Zeitz

verliehen am 14. Oktober 2013

Die HU-Professorin wird für ihre innovative Arbeitsweise im Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre der Landwirtschaftlich-G?rtnerischen Fakult?t geehrt.

Michael K?mper-van den Boogaart, Vizepr?sident für Studium und Internationales, in der Laudatio:

?Die Lehrt?tigkeit von Jutta Zeitz basiert auf Konstanz und Innovation. Sie setzt stets auf aktuelle Vermittlungswege“

Jutta Zeitz geh?rt zu den ersten Hochschullehrern, die das Potenzial elektronischer Medien nutzten. Sie initiierte das E-learning-Konzept zu Methoden der Boden?kologie "BodenBOX" gemeinsam mit dem Institut für Biologie und dem Geographischen Institut; aktuell nutzen es mehr als 450 Studierende fakult?tsübergreifend.

Website "BodenBOX"
?

Preistr?ger 2012

?

Lernbereich Mathematik am Institut für Erziehungswissenschaften

verliehen am 15. Oktober 2012

Prof. Dr. Marianne Grassmann, Eva Cless und Roland Rink, MitarbeiterInnen des Lernbereichs Mathematik am Institut für Erziehungswissenschaften werden für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet. Besonders die praxisnahe Ausbildung im Lehrbereich Mathematik ist zu loben. Exemplarisch ist hier der Efolg des Mathetreffs zu nennen.

Michael K?mper-van den Boogaart, Vizepr?sident für Studium und Internationales, in der Laudatio:

?Mit ihrer Arbeit im Lernbereich Mathematik gelingt es den Preistr?gern ?u?erst erfolgreich den Studierenden mithilfe verschiedener didaktisch-methodischer Prinzipien positive Erfahrungen im Bereich der Mathematik zu vermitteln.“
?

Preistr?ger 2011

?

student lecture series

Projekt student lecture series

verliehen am 17. Oktober 2011

Fünf Studierende (Marco Heiter, Juliane Koszinski, Stephan Zandt, Nina Franz, Julia Trachternach) haben eine beispielhafte Ringvorlesung organisiert, in der Studierende ihre Hausarbeiten der ?ffentlichkeit vorstellen konnten. Unterstützt wurden die Studierenden von Prof. Dr. Iris D?rmann und Dr. Holger Brohm – auch sie werden durch den Preis geehrt.

Michael K?mper-van den Boogaart, Vizepr?sident für Studium und Internationales, in der Laudatio:

?Das Projekt ist in zweierlei Hinsicht auszeichnungswürdig, als Zeichen studentischen Engagements in der Lehre wie auch als Zeichen für akademische Lehrkultur am Institut für Kulturwissenschaft“
?

Preistr?ger 2010

?

Christian Kassung

Christian Kassung

verliehen am 22. Oktober 2010

Aus der Laudatio:

"Insgesamt hat sich Christian Kassung nicht nur in hervorragender Weise um die praktische Ausgestaltung und programmatische Weiterentwicklung der Lehre an seiner Fakult?t verdient gemacht, sondern ist für die gesamte Universit?t ein herausragendes Beispiel eines eminent vielseitigen, an der optimalen F?rderung seiner Studierenden orientierten Hochschullehrers."

Mit dem Preisgeld realisierte Christian Kassung die Ausstellung "Synchron" anl?sslich des Umzugs der Kulturwissenschaft in den "Pergamon-Palais".

?

Preistr?ger 2009

Roland Berbig

Roland Berbig

verliehen am 12. Oktober 2009

Aus der Laudatio:

"In seiner seit Jahren ununterbrochenen T?tigkeit am Institut für deutsche Literatur vermittelt Prof. Berbig? sowohl methodische als auch theoretische Grundlagen stets mit wachem Blick für aktuelle literarische und literaturwissenschaftliche Entwicklungen."

?

?