Juni 2018
Studentische Initiative zeigt Ausstellung im Lichthof der HU
mehr...
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Humboldt-Universit?t zu Berlin teilen gemeinsam mit:
mehr...
Das Institut für Sozialwissenschaften (ISW) der HU feiert am 6. Juli sein 25-j?hriges Jubil?um mit einem Symposium zur Geschichte des Instituts und einem Sommerfest.
mehr...
Geschichte der Humboldt-Universit?t von ihrer Gründung bis 1945 ist online recherchierbar
mehr...
So vielf?ltig wie die Studierenden: Das Beratungsangebot der HU zum Studium
mehr...
?Bilderfahrzeuge – Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology“
mehr...
Naika Foroutan und Silvia von Steinsdorff sprechen über den Weltflüchtlingstag, Forschungsprojekte und die Angebote der HU für Geflüchtete
mehr...
Prof. Dr. Susanne Baer gibt Einblicke in ihre Arbeit als Verfassungsrichterin
mehr...
Forscherteam der HU untersucht gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der geplanten
Komplettumstellung
mehr...
Video-Interview mit der Leiterin des Universit?tsarchivs
mehr...
Ausstellung der HU im Rahmen des European Cultural Heritage Summit von 19.06. bis 30.07.2018
mehr...
Studierende wollen über Qualit?tssiegel in Mensen besser informieren
mehr...
15.000 Euro für wissenschaftlichen Nachwuchs
mehr...
Professoren erforschen die neue Arbeitswelt, Datenbanken für seltene Krankheiten und Sicherheitssoftware
mehr...
Alt?gyptische Recheninstruktionen basieren auf Verfahren der babylonischen Astronomie - Wissenschaftshistoriker vom Exzellenzcluster Topoi der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und ?gyptologen der Universit?t Oxford zeigen, dass ?gyptische Astronomen den Lauf des Merkur mit babylonischen Methoden berechneten.
mehr...
18. Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag
mehr...
Am 15. Juni 2018 findet an der HU das diesj?hrige Familienfest statt
mehr...