Anforderung für das gemeinsame Studienkolleg mit der Freien Universit?t Berlin
Das Studienkolleg ist ein einj?hriger schulischer Vorbereitungskurs zum Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung und findet gemeinsam mit der Freien Universit?t Berlin statt. Die Kurse finden an der FU statt.
Das Studienkolleg ist in Schwerpunktkurse gegliedert:
- M-Kurs (für medizinische und biologische Studienf?cher),
- G-Kurs (für geisteswissenschaftliche und sprachliche Studienf?cher),
- W-Kurs (für wirtschaftswissenschaftliche Studienf?cher),
- T-Kurs (für technische und naturwissenschaftliche Studienf?cher, au?er Biologie).
I. Bewerbung
Die Bewerbung zum gemeinsamen Studienkolleg ist nur zum Wintersemester m?glich. Der Bewerbungszeitraum ist vom 01.06.-15.07. (Ausschlussfrist).
Die Antragstellung erfolgt wie zu einem Fachstudium. Sie geben den gewünschten Studiengang bei Ihrer Studiengangswahl auf dem uni-assist Portal an.
- Nach der Antragstellung über uni-assist, wenn Sie alle formalen Voraussetzungen erfüllen, werden Sie zum Studierf?higkeitstest?nach Berlin eingeladen, der in der Regel im August stattfindet. Die Zulassung zum Studienkolleg erfolgt nur auf Grundlage des Ergebnisses des Studierf?higkeitstestes.?
- Der Ganztagsunterricht findet an fünf Wochentagen in den F?chern eines für das gewünschte Studium geeigneten Schwerpunktkurses und in Deutsch statt.
- Die Unterrichtszeiten richten sich nach dem Schulunterricht des Landes Berlin, nicht nach den Vorlesungszeiten der 金贝棋牌n.
?
II. Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Studienkolleg müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen.?
- Ihre formale Vorbildung reicht noch nicht aus, um direkt ein Fachstudium aufzunehmen.
- Ihre Vorbildung muss Sie zur Teilnahme am Studienkolleg berechtigen, 金贝棋牌 über die Anerkennung der ausl?ndischen Vorbildung finden Sie in der Datenbank anabin. Au?erdem ist ein Selbstcheck der Hochschulzugangsberechtigung auf der Seite von uni-assist m?glich.?
- Sie müssen Sprachkenntnisse der Deutschen?Sprache auf dem Niveau B2 nachweisen (bestandene Prüfung B2 GER, TestDaF mindestens Niveaustufe 3 in jeder Teilprüfung, erfolgreiche Teilnahme am C1-Kurs)
- Für den W-Kurs: Englischkenntnisse Niveau B1 werden vorausgesetzt. Ein niedrigeres Niveau k?nnte den Studienerfolg beeintr?chtigen, da der Englischunterricht im W-Kurs auf dem Niveau B 2 stattfindet.
?
III. Feststellungsprüfung (FSP)
Das Studienkolleg schlie?t mit der Feststellungsprüfung ab.
- Ihre Vorbildung qualifiziert Sie fachgebunden durch den einj?hrigen Kurs zusammen mit der abschlie?enden FSP zur Aufnahme eines Fachstudiums, das dem Schwerpunktkurs der FSP entspricht.
- Fachgebunden bedeutet, dass Sie nur die Studienf?cher studieren k?nnen, die in die?Fachgruppe Ihrer Feststellungsprüfung (FSP) fallen.?
- Ihre fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung bleibt eine ausl?ndische Hochschulzugangsberechtigung.
- Die Feststellungsprüfung ist keine Allgemeine Deutsche Hochschulzugangsberechtigung.
- Sie sind w?hrend dieser Zeit an der Universit?t eingeschriebene*r Studierende*r
?
IV. Externe Feststellungsprüfung
Des Weiteren besteht die M?glichkeit, die Feststellungsprüfung am Studienkolleg nach selbst organisierter Vorbereitung extern?abzulegen. Die Anzahl der Prüfungspl?tze ist allerdings aus Kapazit?tsgründen begrenzt. Bei?Fragen zur externen FSP wenden Sie sich bitte direkt an die FU Berlin.