Presseportal

Dezember 2024

Archiv

30.12.24
Im weiten, offenen Ozean, wo es keine Verstecke gibt, schlie?en sich Sardinen zum Schutz vor Raubfischen zusammen. Wenn sie sich nicht auf ihre Schnelligkeit verlassen k?nnen, um zu entkommen, müssen sie die Angreifer überlisten. Diese suchen aber auch nach M?glichkeiten, Schwachstellen im Fluchtverhalten ihrer Beute zu finden. In einer Studie decken Forscher*innen des Exzellenzclusters ?Science of Intelligence“ (SCIoI), der Humboldt Universit?t zu Berlin (HU), des Leibniz-Instituts für Gew?sser?kologie und Binnenfischerei (IGB) sowie der Universit?t Cambridge den Zusammenhang zwischen der Entstehung kollektiver Fluchtmuster von Beutetieren und den Angriffsstrategien der Jagenden auf. mehr...
19.12.24
Zur Kundgebung hatten die Berliner 金贝棋牌n aufgerufen mehr...
19.12.24
Am 14. Januar 2025 finden an der Humboldt-Universit?t Gremienwahlen statt. mehr...
18.12.24
Ob Kinderlosigkeit mit psychischen Belastungen einhergeht, h?ngt davon ab, wie stark junge Erwachsene das Lebensziel Elternschaft verinnerlicht haben mehr...
18.12.24
Der Akademische Senat der Humboldt-Universit?t zu Berlin (AS) hat in seiner Sitzung am 17. Dezember 2024 eine Stellungnahme zu den Sparpl?nen des Berliner Senats verabschiedet mehr...
17.12.24
Kundgebung #SaveBrainCity – Wissenschaft sichert die Zukunft Berlins am 19. Dezember 2024, ab 8.30 Uhr vor dem Berliner Abgeordnetenhaus mehr...
16.12.24
Schlie?- und ?ffnungszeiten der Universit?tsbibliothek und Mensen zum Jahreswechsel mehr...
12.12.24
Der Podcast ?Vergangenheitsformen“ der Kommunikationsplattform für Historiker*innen H-Soz-Kult besch?ftigt sich mit aktuelle Entwicklungen im Fach Geschichtswissenschaften mehr...
12.12.24
Diskussionsrunde am 12. Dezember über Naturschutz, tierliche Handlungsmacht und koloniale Verm?chtnisse mehr...
12.12.24
Kundgebung am 19. Dezember ab 8.30 Uhr vor dem Berliner Abgeordnetenhaus mehr...
12.12.24
Internationales Forschungsteam beschreibt erstmals die Struktur und Funktionsweise des Zorya-Systems, eines hochspezialisierten antiviralen Schutzmechanismus von Bakterien mehr...
11.12.24
Biochemikerin bekommt den wichtigsten deutschen Wissenschaftspreis mehr...
11.12.24
Italienischer Botschafter in Deutschland überreicht Auszeichnung mehr...
06.12.24
Der Nikolaus ist nicht der Weihnachtsmann. So viel vorweg. Sie tragen zwar beide rote Gew?nder, sind also leicht zu verwechseln, aber es sind zwei verschiedene Geschichten und zwei unterschiedliche Traditionen. Der Nikolaus kommt aus dem vierten, der Weihnachtsmann aus dem 19. Jahrhundert. Der Nikolaus hat eine religi?se Geschichte, der Weihnachtsmann eine s?kulare. mehr...
06.12.24
Der Literaturwissenschaftler Marcus Twellmann er?ffnet am 12. Dezember die neue Reihe der Mosse Lectures zum Thema ?Landleben? mit einem Vortrag zu ?Berliner Umlandliteratur? und literarischen Grenzg?ngen zwischen Stadt und Land. mehr...
04.12.24
Das IQB wurde im Jahr 2004 von der Kultusministerkonferenz (KMK) ins Leben gerufen. Dies geschah als Reaktion auf den ?PISA-Schock“ zur Jahrtausendwende, Deutschlands unbefriedigende Ergebnisse in internationalen Schulleistungsstudien. mehr...
03.12.24
Quantenphysikalisches Ph?nomen der Verschr?nkung ist Treiber für neue Quantentechnologien – neue Spin-Photonen-Schnittstelle erm?glicht Verschr?nkungen von sehr vielen Photonen mehr...
03.12.24
Die Humboldt-Universit?t erreicht in 2024 ihr bislang bestes Ergebnis in der Erasmus-Ausschreibung für au?ereurop?ischen Austausch, setzt dabei einen neuen Schwerpunkt auf den Globalen Süden und priorisiert Netzwerke zu Nachhaltigkeitsthemen mehr...