Presseportal

M?rz 2023

Archiv

31.03.23
Ab dem Wintersemester 2023/24 bieten die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Universit?t der Künste Berlin einen neuen Kombinationsstudiengang an mehr...
30.03.23
Die Gruppe wird von Dr. Maria Proestou und Dr. Nicolai Schulz geleitet und widmet sich der Erforschung der Implementation von nationalen Bio?konomie-Strategien rund um den Globus. mehr...
30.03.23
Prof. Dr. Jan Plefka vom Institut für Physik und IRIS Adlershof und Prof. Dr. Strausz von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der HU erhalten F?rdermittel in H?he von vier Millionen Euro mehr...
29.03.23
In der Serie ?Objekt des Monats“ begeben wir uns auf den HU-Campus, schauen auf Skulpturen und Denkm?ler, st?bern in Magazinen und Schr?nken und stellen besonders sch?ne und interessante Objekte der Kunstsammlung und der wissenschaftlichen Universit?tssammlungen im monatlichen Rhythmus vor. Mit im Fokus stehen dabei die Künstler:innen, die diese Werke geschaffen haben, die Forscherpers?nlichkeiten, die mit den Objekten in Verbindung stehen und die Nutzung in Forschung und Lehre. mehr...
29.03.23
Die Einreichungsfrist für herausragende Abschlussarbeiten l?uft noch bis zum 1. Juli mehr...
28.03.23
Regelung wird von Humboldt-Universit?t noch in diesem Semester umgesetzt mehr...
28.03.23
Eine Studie zeigt: Methodenvielfalt führt zur Verbesserung kreativer kognitiven F?higkeiten mehr...
28.03.23
Der HU-Soziologe forscht und kommuniziert über soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit, den Strukturwandel der Mittelschicht und neue Grenzregime. mehr...
27.03.23
Internationale Tagung an der Humboldt-Universit?t nimmt Geschlechteraspekte der globalen Umweltkrise in den Blick mehr...
27.03.23
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof konnte auch 2022 trotz verschiedener ineinandergreifender Krisen erheblich wachsen mehr...
24.03.23
Fabelhafte Neuigkeit: Alea ist wieder gesund und nimmt derzeit an einer Sporttherapie im Rahmen des Projekts ?Sportbuddy“ von Katja Schmitt, Professorin für Sportdidaktik und Unterrichtsforschung am Institut für Sportwissenschaften der HU, teil mehr...
23.03.23
Neue Studie: Hypnose kann helfen, das eigene Essverhalten zu ver?ndern mehr...
23.03.23
HU-Wissenschaftler:innen erforschen im Water4Whom-Projekt mit Unterstützung der Volkswagenstiftung die Auswirkungen von Mega-Staud?mmen in Kolumbien mehr...
21.03.23
?bersetzungen der Publikation zur HU und ihrem Umgang mit dem nationalsozialistischen ?Generalplan Ost“ ver?ffentlicht mehr...
20.03.23
Das Institut für Physik sowie des IRIS Adlershof der Humboldt-Universit?t sind an beiden Projekten beteiligt mehr...
15.03.23
Die HU m?chte bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden. Das dafür im Februar beschlossene Klimaschutzkonzept ist nun ver?ffentlicht. Es dient als Leitfaden und Entscheidungshilfe für die Umsetzung der Klimaschutzziele. mehr...
15.03.23
21 B?ume, die gut an den Klimawandel angepasst sind, haben eine neue Heimat im Branitzer Park gefunden. Die Pflanzen stammen aus einem Versuch des Albrecht Daniel Thaer-Instituts und mussten nun umgesiedelt werden. Die widerstandsf?higen Baumarten k?nnten künftig in urbanen R?umen, aber auch in historischen G?rten und Parks eingesetzt werden. mehr...
09.03.23
Die textgenerierende KI ?ChatGPT“ ist in aller Munde. Die Humboldt-Universit?t widmete dem Thema am 2. M?rz die Veranstaltung ?HU im Dialog“, an der insgesamt knapp 500 Studierende, Lehrende sowie Verwaltungsmitarbeitende der HU teilnahmen mehr...
07.03.23
Jetzt mit interdisziplin?ren Projekten bis zum 31. M?rz bewerben! mehr...
07.03.23
Bis zum 31. Mai k?nnen sich Wissenschaftler:innen im Bereich der Gesundheitsforschung für den mit 15.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis bewerben mehr...
06.03.23
Eva Ehninger und Sharon Macdonald berichten über den Antragsprozess von ?Heritage in Transformation“ mehr...
03.03.23
Von Klimastreik bis Sitzblockade: Dr. Vincent August untersucht ??kologische Konflikte“ mit einer gleichnamigen Forschungsgruppe. Warum die Auseinandersetzungen anstrengend, aber wichtig sind, erkl?rt er im Interview mehr...
03.03.23
Studie: Erfolgreiche Strategie gegen den besorgniserregenden Verlust der biologischen Vielfalt in Binnengew?ssern mehr...
02.03.23
Gemeines Projekt des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Freien Universit?t Berlin und der Technischen Universit?t Berlin mehr...