Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt
- Geboren am 14. September 1769 in Berlin, J?gerstra?e?22
- Gestorben am 6. Mai 1859 in Berlin, Oranienburger Stra?e 67
?
Von Berlin aus in die Welt
Aufgewachsen im Schloss Tegel, dem Familienbesitz der Humboldts, immatrikulieren sich die Brüder Wilhelm und Alexander 1787 an der Universit?t in Frankfurt (Oder). Ein Jahr sp?ter gehen sie nach G?ttingen. Ab 1790 trennen sich ihre Wege.
Alexander von Humboldt unternimmt Exkursionsreisen in europ?ische L?nder. 1790/91 studiert er an der Handelsakademie in Hamburg und der Bergakademie in Freiberg. 1792 wird Humboldt in Berlin zum Assessor im preu?ischen Bergdepartement ernannt. Nicht zuletzt sein allgemeines naturwissenschaftliches Interesse veranlasst Alexander von Humboldt zum Austritt aus dem Staatsdienst.
Der Naturwissenschaftler
Nun widmet er sich ausschlie?lich naturwissenschaftlichen Studien, die ihn auf ausgedehnte Reisen in mehrere L?nder führen. 1799 bricht er zu seiner gro?e Forschungsreise durch Lateinamerika auf, von der er erst 1804 zurückkehrt. Anschlie?end nimmt er seinen Wohnsitz in Paris. Hier lernt er Simon Bolivar kennen.
1805 promoviert Alexander von Humboldt an der Universit?t Frankfurt (Oder). Zurück in Berlin, wird er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und erh?lt seine Ernennung zum Kammerherrn des preu?ischen K?nigs. Er h?lt Vorlesungen und schreibt wissenschaftliche Abhandlungen. 1807 verfasst er Vorschl?ge zur Reorganisation der Berliner Akademie. In diplomatischem Auftrag reist er nach Paris. 1827 nach Berlin zurückgekehrt, beginnt er seine Vorlesung über physikalische Erdbeschreibung an der Berliner Universit?t, die berühmten "Kosmos-Vorlesungen". 1829 unternimmt Humboldt die russisch-sibirische Forschungsreise.
Einfluss und Ehrungen
Nach der Rückkehr werden Humboldt hohe Ehrungen zuteil, er nimmt Einfluss auf Wissenschaft und Kunst in Berlin. 1848 greift er in vermittelnder Weise in die revolution?ren Ereignisse des M?rz ein und erweist den Gefallenen der K?mpfe im Trauerzug die letzte Ehre.
Am 6. Mai 1859 verstirbt Alexander von Humboldt in seiner Wohnung in der Oranienburger Stra?e 67 in Berlin.
?