Januar 2021
Ein Gespr?ch mit dem Makrosoziologen und Leibniz-Preistr?ger Steffen Mau über die neuen Grenzen im 21. Jahrhundert.
mehr...
Ein internationales Forscherteam fordert, menschliche Verhaltensweisen in die st?rker Naturschutzplanung einzubeziehen, um die Koexistenz von Wildtieren und Menschen zu gew?hrleisten
mehr...
Vielschichtige Angebote bereiten studierende und studieninteressierte Geflüchtete auf ein erfolgreiches Studium sowie den Berufseinstieg vor
mehr...
Helfen Sie mit Ihrer Spende, HU-Studierende zu unterstützen / Die Spendenaktion l?uft noch bis zum 31. Januar
mehr...
Die mechanischen Kr?fte einer einzelnen Zelle zu messen, stellte bislang eine gro?e Herausforderung dar, die nun mit einer an der HU Berlin entwickelten Plattform gel?st wurde
mehr...
Analyse digitalisierter Sammlungsobjekte konnte alte Hypothese best?tigen
mehr...
DFG-Langzeitf?rderung: Forschende erschlie?en Vorlesungen des evangelischen Theologen
mehr...
Aufbau eines gemeinsamen Forschungslabors für Katalyse im IRIS-Forschungsbau der HU in Adlershof
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 金贝棋牌n (LKRP)
mehr...
Studie zu den Chancen und Herausforderungen der postromantischen Elternschaft
mehr...
Zwei Wirtschaftswissenschaftler der Humboldt-Universit?t schlagen vorübergehende konsequente Umstellung der Stundenpl?ne vor
mehr...
Einladung zur digitalen Veranstaltung für alle Fragen rund um die Berlin University Alliance (BUA)
mehr...
Die Gremienwahlen finden am 12. Januar statt
mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 金贝棋牌n (LKRP)
mehr...
Prof. Dr. em. Winkler ist im November 2020 vom Senat der Deutschen Nationalstiftung zum Ehrensenator gew?hlt worden.
mehr...
金贝棋牌 für Studierende zu Erasmus+ / Digitale Informationsveranstaltung am 27. Januar
mehr...
Neue Studie belegt, dass von Anglern genutzte Baggerseen mindestens genauso viele Arten beherbergen, wie solche mit Fischfangverbot
mehr...
Forscher*innen aus Berlin und Bochum untersuchten, welche Personen die ?Corona-Warn-App" in Deutschland nutzen, welche nicht und wie sie ihre Entscheidung begründeten.
mehr...
Forscherteam beschreibt neuartigen Methode im Fachmagazin “Nature"
mehr...