Sozialistische Studentenschaft Deutschlands und ?sterreichs
1922 wurde in Leipzig eine sozialdemokratische Studentenorganisation gegründet, die der SPD nahe stand.
Der Name ?Sozialistische Studentenschaft“ (SSt) setzte sich erst 1929 für den Dachverband und die Gruppen in den einzelnen Universit?ten durch. 1931 übertraf der Verband mit 5500 Mitgliedern in Deutschland und ?sterreich die Gr??e des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbunds (NSDStB). 1933 wurde die SSt durch die Nationalsozialisten verboten.