Humboldt-Universit?t zu Berlin

Emil von Behring

15. M?rz 1854 in Hansdorf/Westpreu?en – 31. M?rz 1917 in Marburg

Der Bakteriologe und Serologe Emil von Behring erhielt seine medizinische Ausbildung am Berliner milit?r?rztlichen Institut, der ?Pépinière“. 1878 wurde er an der Berliner Universit?t promoviert. Nach verschiedenen milit?r?rztlichen Stationen kam er 1889 als Assistent an Robert Kochs Institut für Infektionskrankheiten. Bereits nach kurzer Zeit konnte er Erfolge im Kampf gegen Krankheiten wie die Diphtherie und den Wundstarrkrampf erzielen. Aufgrund seiner Forschungsarbeiten über die Diphtherie, an der seinerzeit nahezu jedes zweite Kind starb, und seiner wissenschaftlichen Erfolge auf diesem Gebiet wurde er lange Zeit als ?Retter der Kinder“ tituliert. Im Jahr 1901 erhielt er den ersten Nobelpreis für Medizin für die Entwicklung des Diphtherieserums.