Humboldt-Universit?t zu Berlin

Albert Einstein

14. M?rz 1879 in Ulm – 18. April 1955 in Princeton/USA

1914 gelang es Max Planck, Albert Einstein als Mitglied für die Preu?ische Akademie der Wissenschaften in Berlin zu gewinnen, und am 1. April 1914 wurde er zum Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik ernannt. Vom Sommersemester 1915 bis zum Wintersemester 1928/29 hielt er Vorlesungen an der Berliner Universit?t. Einsteins Hauptwerk, die Relativit?tstheorie, revolutionierte das Verst?ndnis von Raum und Zeit. Im Jahr 1905 erschien dazu seine Arbeit mit dem Titel ?Zur Elektrodynamik bewegter K?rper“. In Berlin fand Einstein Zeit und Ruhe, sein gro?es Werk zu beenden. Er konnte sie 1916, zusammen mit einer Arbeit über den Einstein-de-Haas-Effekt, ver?ffentlichen. Für seine Arbeit über den photoelektrischen Effekt, die er ebenfalls 1905 publiziert hatte, wurde ihm der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.