esra - das Studienorientierungstool

Studieren: ja/nein?

?

Will ich ¨¹berhaupt studieren?

Wenn Sie sich bei diesen Fragen unsicher sind, ist es hilfreich, die eigenen Motive zu reflektieren und sich dar¨¹ber zu informieren, worauf Sie sich bei einem Studium ¨¹berhaupt einlassen. Je genauer Sie wissen, warum Sie studieren m?chten und was Sie erwartet, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie mit dem tats?chlichen Studium zufrieden sein werden.

Hier geht es zum Reflexionsbereich "Zeit f¨¹r mich".

Bin ich intrinsisch motiviert?

Intrinsisch motiviert sein hei?t, die Anreize liegen in der T?tigkeit selbst, also im Sport, im Spiel, in der Besch?ftigung mit einem Lieblingsfach u. ?. Dann lernen Sie in der Regel bereitwilliger und merken sich Inhalte leichter. Das erh?ht die Chancen f¨¹r einen erfolgreichen Studienverlauf.

Grafik zu intrinsischer Motivation Interesse Begabung/F?higkeiten Wissenschaftliche Neugier Lust auf Wissenschaft

Oder extrinsisch motiviert?

Bei extrinsischer Motivation wiederum liegt der T?tigkeitsanreiz in erw¨¹nschten zuk¨¹nftigen Folgen: beispielsweise einen bestimmten Beruf auszu¨¹ben, im Prestige, Gehalt usw.

Zwar ist hier das Lernen Disziplinsache, aber das Studienabschlussziel wird als besonders erstrebenswert empfunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Abbruch kommt, steigt statistisch gesehen ¨C es kann aber auch sein, dass Sie dadurch zielstrebiger auf das Ende hinarbeiten.

Grafik zu extrinsischer Motivation Arbeitsmarkt & Arbeitsplatzsicherheit Einkommen Berufliche Ziele Sozialer Status Vorstellungen anderer

Was macht ein Studium an einer Uni aus?

Anpassung an eigene Interessen Wissenschaftlichkeit Selbst?ndigkeit Kein Klassenverband Vielf?ltige Berufsfelder Einkommen Relativ sp?ter Berufseinstieg Aussicht auf Karrierem?glichkeiten

Welche Alternativen gibt es zu einem Studium an einer Uni?

Ob Sie an einer Universit?t studieren m?chten oder lieber einen anderen (Ausbildungs-)Weg w?hlen: Es hilft, sich vorab gut zu informieren und Ihre St?rken, Neigungen und Ziele sprechen zu lassen. ?brigens, auch nach einer betrieblichen Ausbildung k?nnen Sie ein Studium beginnen.

Hier eine Reihe weiterer Ausbildungsm?glichkeiten:

Schulische Ausbildung ½ð±´ÆåÅÆliche Ausbildung Duales Studium Studium an (Fach-)½ð±´ÆåÅÆn f¨¹r Angewandte Wissenschaften Kunst-, Film- und Musikhochschulstudium Praktikum oder Auslandsaufenthalt zur Orientierung

Hier nochmal alle Selbstreflexionsfragen zum Ausf¨¹llen und Weiterverwenden:

Zeit f¨¹r mich
Download als PDF

Bei der ½ð±´ÆåÅÆaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem f¨¹r die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere ½ð±´ÆåÅÆ dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung