esra - das Studienorientierungstool

Welcher Studiengang?

?

Welcher Studiengang interessiert mich?

Damit Ihnen im Studium nicht auf halber Strecke die Puste ausgeht, hilft echtes Interesse am Studiengang. Stellen Sie sich also die Frage: Welche 金贝棋牌 begeistern Sie?

Beachten Sie, dass sich Studieng?nge mit ?hnlichem Titel an verschiedenen Universit?ten unterscheiden k?nnen. So weist z.?B. BWL an der HU andere Studieninhalte auf als woanders. Auch erlauben verschiedene Unis für einen Studiengang ganz unterschiedliche Schwerpunkte.

Unsere Tipps:

1. Studiengangsbeschreibung 2. Modulbeschreibung 3. Vorlesungsverzeichnis

Haben Sie dann noch inhaltliche Fragen, hilft die jeweilige Studienfachberatung weiter.

Denn: Je besser Sie im Voraus über Ihren Wunschstudiengang Bescheid wissen, desto weniger sind Sie auf Ihr Glück angewiesen!

Hier geht es zum Reflexionsbereich "Zeit für mich".

"Ich will was mit Menschen machen – was kann ich da studieren?"

Ein Thema ist nicht zwangsl?ufig mit nur einem einzigen Studiengang verbunden – Sie haben also auch hier Wahlm?glichkeiten. Seien Sie kreativ, lassen Sie sich inspirieren von den verschiedenen Facetten eines Themas, mit dem Sie sich die n?chsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte gern besch?ftigen m?chten. Vielleicht haben Sie Lust, hier und jetzt mal ganz frei 3 Minuten zu brainstormen...

Im Schaubild sehen Sie ein Beispiel dafür, wie viele unterschiedliche Studieng?nge zu einem Thema passen. Mit anderen Worten: wie viele Alternativen sich Ihnen bieten.

Grafik zu sozialen Studienf?chern Lehramt Rechtswissenschaften Psychologie Geographie Kulturwissenschaft Rehabilitationsp?dagogik Soziale Arbeit Sozialwissenschaften

"Was kann ich sp?ter damit machen?"

In den Studiengangsbeschreibungen werden oft gleich mehrere Berufe oder Branchen genannt, für die Sie der Studienabschluss qualifiziert. Für detaillierte Infos zu Berufen, T?tigkeiten, Verdienstm?glichkeiten und Zugangsvoraussetzungen k?nnen Sie sich auch mal das Portal BERUFENET der Arbeitsagentur anschauen.

Allerdings: Der Arbeitsmarkt ist inzwischen sehr flexibel, teilweise schon "entberuflicht". Es l?sst sich nicht mehr zwangsl?ufig von einem Studium auf einen bestimmten Beruf schlie?en und umgekehrt. Das gilt besonders für geisteswissenschaftliche Studieng?nge, wie z.?B. Kommunikations- oder Kulturwissenschaften.

Stattdessen erwerben Sie im Studium viele F?higkeiten, die Sie bei einem selbstbestimmten Arbeitsleben unterstützen. Auch Quereinstiege sind in vielen Branchen m?glich, teilweise sogar üblich, da immer mehr Jobs auftauchen, für die es so noch gar keine klassischen, also gezielten Ausbildungswege gibt. Zum Beispiel Coaching, Social Media Management, SEO-Spezialist*in, Vlogger*in…

So oder so sind in Deutschland vielfach noch Abschlüsse n?tig oder gern gesehen, um nachzuweisen, dass man über bestimmte Kompetenzen verfügt. Wie Sie sich sp?ter durch Berufserfahrung, Fortbildungen und Co. weiterentwickeln oder umorientieren, das bleibt Ihnen überlassen. Zum Glück! Denn "den einen" Beruf müssen Sie nicht w?hlen, an den Sie dann auf ewig gekettet sind. Sie selbst werden sich ja wahrscheinlich auch immer wieder ver?ndern.

M?chten Sie gern weniger im Büro sitzen und mehr reisen? Oder mehr mit Menschen kommunizieren? Es gibt immer einen Weg. Zentral ist Ihre pers?nliche Motivation. Umso wichtiger ist es, dass Ihnen Freude bereitet, womit Sie sich besch?ftigen. Das hilft dann auch durch die ein oder andere Prüfung und sp?ter bei Jobbewerbungen oder dem eigenen Startup.

Für eine Beratung k?nnen Sie sich an die Arbeitsagentur wenden oder auch an andere Stellen, wie die Berliner Beratung zu Bildung und Beruf. Und für Studierende der HU h?lt das Career Center eine breite Palette an Angeboten bereit, von der Laufbahnberatung über 金贝棋牌 bis hin zu Bewerbungstrainings.

Lehramtsstudium – ja oder nein?

Falls Sie sich für ein Lehramtsstudium interessieren, k?nnen wir Ihnen noch einen Tipp für die Entscheidung mitgeben:

Machen Sie noch vor der Studienbewerbung ein Praktikum an einer anderen Schule als ihrer eigenen, vielleicht sogar in einer anderen Stadt. So bekommen Sie noch einmal einen anderen Blick auf die Institution Schule.

Fragen Sie sich dann:

? ? ? ?

Mit einem Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption/-bezug halten Sie sich grunds?tzlich die M?glichkeit offen, nach dem Bachelorstudium auch einen nicht lehramtsbezogenen Master zu absolvieren. Gut zu wissen, falls Sie sp?ter doch nicht als Lehrkraft an einer Schule arbeiten m?chten.

Ebenfalls hilfreich: Das Online-Selbsterkundungstool für Lehramtsinteressierte.

Bei der 金贝棋牌aufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere 金贝棋牌 dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung