esra - das Studienorientierungstool

Eine Studienwoche

?

Exemplarische Studienwoche

Neben dem Besuch von Lehrveranstaltungen spielt sich noch eine ganze Menge ab: Kaffee- und Mittagspausen, Lernen in der Bibliothek, Treffen mit der Lerngruppe, Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, eventuell Jobben, Fahrtwege (in Berlin nicht unwesentlich!) – und nicht zuletzt Freizeit.

Beispielhafter Stundenplan im Studium

Zur Veranschaulichung haben wir Ihnen zwei exemplarische Wochen an der HU zusammengestellt:

Eine Woche zwischen Campus Nord und Adlershof in einem Lehramtsstudium:

?

Eine Woche am Campus Mitte in einem Monobachelor:

Der Beginn von Lehrveranstaltungen erfolgt meist "c.t.": Der lateinische Ausdruck "cum tempore" steht hierbei für die akademische Viertelstunde. D.h. wenn eine Veranstaltung 10 bis 12 Uhr c.t. stattfindet, beginnt sie tats?chlich erst 10:15 und endet 11:45. Daher dauern die Pausen zwischen zwei 金贝棋牌 in der Regel mindestens eine halbe Stunde – sehr praktisch zum Wechseln der Geb?ude, Mittagessen oder entspannten Kaffeetrinken. Das Gegenteil von c.t. ist übrigens s.t."sine tempore". Eine Veranstaltung ab 10 Uhr s.t. beginnt somit genau um 10 Uhr.

Aber wie erstellt man sich einen Stundenplan? Compass, die zentrale Information der HU, bringt Licht ins Dunkel:

virtuelle Pinnwand
Stundenplan
Video-Tutorial
Stundenplan

Bei der 金贝棋牌aufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere 金贝棋牌 dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung